Dieses Mal hat Apple verhältnismäßig schnell reagiert. Während sich das US-Unternehmen vor einem Jahr sehr schwer damit tat, die Antennenprobleme beim iPhone 4 einzuräumen, hat Apple die Akkuprobleme nach dem Start des iPhone 4S Mitte Oktober nun bestätigt und baldige Abhilfe über ein Software-Update für das Mobilbetriebssystem iOS 5 angekündigt. Damit sollen nicht nur die Akkuprobleme beim iPhone 4S sondern auch mit dem iPad 2 beseitigt werden.
„Eine geringe Zahl von Kunden hat berichtet, dass die Batterielaufzeit bei Geräten mit iOS 5 kürzer als erwartet war“, hatte Apple am Mittwoch dem US-Blog „All Things Digital“ mitgeteilt: „Wir haben einige Fehler gefunden, die die Batterielaufzeit verringern und werden in wenigen Wochen ein Software-Update herausbringen.“
Was genau die Akkuprobleme verursacht, darauf ging Apple jedoch nicht ein. Die Redaktion von „Mac & i“ hatte eine Verbindung zwischen der GPS-Funktion und der Zeitumstellung herausgefunden. Ortungsdienste gehören zu den Anwendungen mit besonders großem Stromverbrauch. Bis zur Bereitstellung des iOS-Updates „in wenigen Wochen“ kann es somit ratsam sein, die automatische Zeitumstellung im iPhone-Menü zu deaktivieren. Kurt Sagatz
1 Kommentar
Neuester Kommentar