zum Hauptinhalt
Mobbing in der Schule.

© Peter Steffen/ dpa

Thema

Mobbing in der Schule

Mobbing und Gewalt in der Schule sind für die betroffenen Schülerinnen und Schüler eine furchtbare Erfahrung. Auf unserer Themenseite berichten wir über neue Erkenntnisse, lassen Experten zu Wort kommen und stellen Hilfsangebote vor.

Aktuelle Artikel

Viele Schülerinnen und Schüler in Deutschland sind von Cybermobbing betroffen.

Immer mehr Kinder und Jugendliche werden im digitalen Raum bedroht, belästigt und bloßgestellt. Eine aktuelle Befragung zeigt: Eltern und Schulen sind häufig mit dem Phänomen überfordert.

Schüler gehen durch einen Gang zu ihrem Klassenzimmer.

Wegen Mobbingfällen hatte eine thüringische Schule bauchfreie Kleidung verboten. Die Entscheidung sorgte bundesweit für Aufsehen. Nun hebt die Schulleiterin das Verbot nach drei Tagen wieder auf.

Jeder vierte Viertklässler in Deutschland kann der Iglu-Studie zufolge nicht richtig lesen.

Einer aktuellen Studie zufolge wurden die meisten Viertklässler schon einmal ausgegrenzt, beschimpft oder geschlagen. Ein Missstand, der sich auch auf die Lesekompetenz der Kinder auswirkt.

Das Schulgebäude in Montpellier, wo eine Schülerin fast tot geprügelt wurde.

Das Mädchen soll schon länger Mobbing erfahren haben. Die Schläge waren so brutal, dass sie zwischenzeitlich im Koma lag. Präsident Macron zeigt sich schockiert.

Smartphones sind Teil des Alltags, und zwar auch in der Schule, meint unsere Autorin.

Smartphones gehören zum Alltag, auch für Kinder. Ein grundsätzliches Verbot auf dem Schulgelände wäre der falsche Weg und eine Gängelung von Familien.

Karin Christmann
Ein Kommentar von Karin Christmann
Hier in Poissy ging der 15-jährige Nicolas zur Schule.

Der 15-jährige Nicolas nahm sich das Leben, weil er das Mobbing seiner Mitschüler nicht mehr aushielt. Nun sorgt ein Brief, den die Schulleitung zuvor an seine Eltern schrieb, für Empörung.

Von Birgit Holzer
Potenziell traumatische Erlebnisse können auch körperlich krank machen.

Traumatische Erlebnisse hinterlassen Spuren im Körper, die noch Jahrzehnte später in Hirnscans zu sehen sind. Die gute Nachricht: Betroffene können gefährlichen Erkrankungen vorbeugen.

Von Farangies Ghafoor
Floridas Gouverneur Ron DeSantis spricht auf einer Pressekonferenz in der American Police Hall of Fame & Museum in Titusville.

Der republikanisch regierte US-Bundesstaat untersagt Ärzten bestimmte Eingriffe bei Transgenderjugendlichen. Das betrifft vor allem die Geschlechtsangleichung.

console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })