
Macht er Urlaub? Schaut er sich die WM wenigstens im Fernsehen an? Keiner weiß, wo der Bundestrainer ist. Dabei warten alle auf seine Analyse. Ein Kommentar.

Macht er Urlaub? Schaut er sich die WM wenigstens im Fernsehen an? Keiner weiß, wo der Bundestrainer ist. Dabei warten alle auf seine Analyse. Ein Kommentar.

Die internationale Sommeruniversität feiert ihr 20-jähriges Bestehen – Studierende aus aller Welt zu Gast in Berlin.

Oliver Bierhoff wurde schon als Nationalspieler nicht überschwänglich geliebt. Auch jetzt steht er vielen wieder für alles, was beim DFB schief läuft.

Am Mittwoch beginnt der Nato-Gipfel in Brüssel. US-Präsident Donald Trump fordert mehr Geld aus Europa. Jetzt könnte er nach den G7 auch die Verteidigungsallianz erschüttern.

Manolo Cáceres begleitete Spanien bei 17 Turnieren. Jetzt fühlte er sich nicht mehr willkommen – und will das Reisen aufgeben. Abschied von einer Legende.

Nach der öffentlichen Kritik an seinem Sohn meldet sich nun auch Mustafa Özil zu Wort. Zur Zukunft Mesuts im DFB-Team hat er eine klare Meinung.

Beim aufgeklärten Fußballvolk ist Oliver Bierhoffs Ruf bereits angeschlagen. Mit seinen Aussagen zu Mesut Özil macht es der Manager des Nationalteams nicht besser. Im Gegenteil.

Der HSV steigt ab, Deutschland fliegt in der Vorrunde raus, England gewinnt ein Elfmeterschießen. Was kommt als Nächstes?

Trotz der historischen Blamage bei der WM bleibt Bundestrainer Joachim Löw im Amt. Der Deutsche Fußball-Bund beweist erneut seinen Dilettantismus im Umgang mit Krisen. Eine Analyse.

Nach jedem Turnier nimmt sich Joachim Löw Zeit zum Reflektieren, manchmal monatelang. So lange darf es dieses Mal nicht dauern. Eine Einschätzung

Der DFB stellt sich voll hinter den Bundestrainer – schon vor dessen Analyse zum desaströsen WM-Aus. Diese Treue hat viele Gründe.

Stellen Sie sich vor, sechs DFB-Stammspieler hätten die WM boykottiert, weil ihnen das Schuhwerk nicht passt. Unmöglich? Bei den Russen ist das mal passiert.

Mesut Özil wurde nach dem deutschen WM-Aus schnell zum Sündenbock erklärt. Für unseren Kolumnisten ist das nicht nachvollziehbar. Aus gutem Grund.

Der deutsche Fußball steht wie 2004 vor einem Umbruch - nicht nur was die Nationalmannschaft angeht. Muss jetzt einer wie Jürgen Klinsmann her?

Die deutschen Nationalspieler sind wie angeheitert durch das Turnier getorkelt. Wir haben ihre Trinkfestigkeit bewertet.
Knapp zwei Wochen lang war das Outfit der deutschen Mannschaft Symbol einer Nation von Gewinnern. Jetzt ist es erst mal Ladenhüter. Trotzdem beeinflussen sich Sport und Mode weiter.

„Die gewinnen doch eh“, sagen sie – und schauen nicht hin. Doch plötzlich wollen alle Zeuge des Untergangs sein. Unser Autor hat das deutsche Debakel in Russland erlebt.

Einst war Joachim Löw der geniale Fixstern der Nationalmannschaft. Zuletzt bestand er mehr aus Fassade als aus Substanz: Über die Inszenierungen des Bundestrainers bei der Fußball-WM.

Wo sind wir nur gelandet, wenn Profi-Fußballer schon dafür gefeiert werden, nur weil sie sich öffentlich äußern. Das ist ihre Pflicht und Schuldigkeit, meint unser Kolumnist.

Woran lag es denn nun, das Ausscheiden der deutschen Mannschaft? Ein Faktencheck der drei gängigsten Thesen.

Das Image von Özil ist bereits angeschlagen. Nächster Akt: Beim 0:2-Spiel gegen Südkorea zankt sich der Nationalspieler mit einem Mann im Publikum, der ihn zuvor beleidigt haben soll.

ZDF und ARD ziehen erste Konsequenzen aus dem Vorrunden-Aus der Deutschen: Katrin Müller-Hohenstein und Gerhard Delling treten die Heimreise an. Auch bei der Werbung ändert sich einiges.

Für Deutschlands Ausscheiden in der Vorrunde gibt es viele Erklärungsansätze. Eine Problemanalyse.

Was Fußball und Kunst verbindet? Beides passiert mit vollem Körpereinsatz, erklärt Künstler Kim Konrad. Im Café Matschke begeht er die WM auf seine ganz eigene Art.

Das deutsche WM-Aus sitzt immer noch tief - umso auffälliger und bemerkenswerter ein Werbespot, der zeigt, wie man wieder aufsteht. Mittendrin: der WM-Held von 2014.

Aus und vorbei: Heute fliegen Jogis Jungs nach Deutschland zurück. Fußballgucken geht auf der Fanmeile trotzdem noch – bis zum Finale.

US-Verteidigungsminister James Mattis sicherte Südkorea trotz der Annäherung zwischen Trump und Kim Jong Un militärische Unterstützung zu.

Kaum jemand hat den deutschen Fußball so verändert wie Joachim Löw. Seine Visionen brachten 2014 den WM-Titel. Doch von diesem Mann war in Russland nichts zu spüren.

„HAHAHAHAHAHHAHAHAHA“: Das internationale Presseecho auf das deutsche WM-Aus reicht von Mitleid bis zu Schadenfreude. Eine Übersicht der Reaktionen.

Deutschland spielte gegen Südkorea, das Brandenburger Parlament diskutierte. Ein Spielbericht aus dem Potsdamer Landtag.

Brasilien gibt sich gegen Serbien keine Blöße und gewinnt das letzte Vorrundenspiel mit 2:0.

Nach dem WM-Aus Deutschlands gegen Südkorea herrscht großer Frust bei der Mannschaft, dem DFB und den Fans. Ein Überblick.

Über hunderttausend Fans sollen vor dem Brandenburger Tor das letzte Spiel der Deutschen Nationalelf geschaut haben. Die Enttäuschung war groß.

Deutschland überzeugte nur mit gepflegter Langeweile und scheitert erstmals bei einer WM in der Vorrunde.

Schweden schlägt Mexiko verdient mit 3:0 und holt den Sieg in der "deutschen Gruppe" F. Doch auch die Mittelamerikaner dürfen jubeln.

Für den Tottenham-Star ist das Duell mit Deutschland von schicksalhafter Bedeutung. Denn fliegt sein Team raus, könnte seine Karriere vorbei sein.

Die BVG sagt Tore durch und Bahnmitarbeiter fiebern in der Mittagspause mit. Nicht überall erlauben Arbeitgeber wegen der WM so viel Spielraum.

Der letzte Spieltag des Gruppe F steht ganz im Zeichen des Weltmeisters – und des HSV. Der Beipackzettel zu den Nachmittagsspielen am 14. WM-Tag.

Bundestrainer Joachim Löw hat noch immer keine Stammelf gefunden. Im letzten DFB-Gruppenspiel gegen Südkorea könnte es wieder mehrere Wechsel geben.

Für Millionen Nutzer gerüstet: Das ZDF bereitet sich zum WM-Spiel gegen Südkorea auf noch mehr Livestream-Zugriffe vor.
öffnet in neuem Tab oder Fenster