
Bauen, gestalten, genießen – alles rund um Immobilien, Interieur und Exterieur
Bauen, gestalten, genießen – alles rund um Immobilien, Interieur und Exterieur
Ein Eigenheim auf dem Wasser, das klingt für viele wie ein Traum. Ein Berliner Unternehmer bietet solche Schiffe an – für stolze Preise.
In Moabit entsteht bis 2030 ein neues Quartier mit 500 Wohnungen und Gewerbeflächen. Das Projekt „Neues Ufer“ soll altes Industrieareal in einen lebendigen Stadtteil verwandeln.
Am Kleistpark will 2027 das Privatmuseum „Bildlabor“ eröffnen – und neue Wege gehen beim nachhaltigen, klimagerechten Bauen. Auch der Kiez soll profitieren
In der Vermietung sind möblierte Apartments längst ein Trend. Ein Projektentwickler bietet sie nun auch zum Kauf an. An wen richtet sich das Angebot?
Jedes Haus kommt irgendwann in die Jahre. Doch nachhaltiges Sanieren kostet. Wer Schadstellen richtig identifiziert, gut plant und sich mit Zuschüssen auskennt, kann es schaffen
Haushaltskürzungen auf Bundes- und Landesebene verschlimmern im Zusammenspiel mit hohen Zinsen und Baukosten die Wohnraumkrise in den Großstädten.
Berlins Regierender Bürgermeister spricht über die richtige Durchmischung der Stadt, die Rolle der landeseigenen Wohnungsbaugesellschaften und die Zukunft des Tempelhofer Felds.
Eine Immobilie in Berlin ist teuer und somit nicht im Handstreich zu finanzieren. Und doch kann es funktionieren. Man muss nur die diversen Möglichkeiten kennen und sie nutzen.
Beim Arbeiten aufstehen tut gut und ist gesund. Dynamische Schreibtische und Tischaufsätze können dabei unterstützen.
Lange waren roh anmutende, raue Wände im Trend. Heute sehnen sich viele Menschen nach Ruhe. Und holen sich deswegen Tiermotive und florale Muster in ihr Zuhause.
2006 gründete Ralf Schmitz seine kleine Firma Vanpey in einem Hinterhof. Typisch Berlin. Dass es noch Raum für solche Handwerksbetriebe gibt, macht Hoffnung.
Bei den Entwürfen vom Designstudio Jäll & Tofta spielen Farben die Hauptrolle. Mit Mut und Vertrauen aufs Gefühl entstehen tolle Lösungen.
253 Neubauprojekte sind in den Berliner Bezirken in Entwicklung und Umsetzung – besonders im Südosten der Stadt.
Die eigene Immobilie: in der Innenstadt kaum bezahlbar, an der Stadtgrenze Glückssache. Da lockt die weitere Umgebung der Hauptstadt. Aber lohnt sich das?
Jeder Eingang könnte eine Augenweide sein. Doch vor vielen Häusern sieht es trist aus. Dabei ließe sich so viel aus einem Vorgarten machen.
Eine Immobilie kaufen – bei steigenden Zinsen? Einige neu aufgelegte Förderprogramme richten sich an die Mittelschicht.
In keiner Stadt sind die Mietpreise zuletzt so in die Höhe gegangen wie in der Hauptstadt. Berlins SPD-Fraktionschef Saleh will deshalb stärker regulieren und fordert den Bund zum Handeln auf.
Wohngenossenschaften gibt es seit mehr als 100 Jahren. Mieter können für relativ kleines Geld Miteigentümer werden. Tipps für die Suche nach einem bezahlbaren Zuhause.
Grundsteinlegung für Großprojekt von Tishman Speyer zwischen Ostbahnhof und Jannowitzbrücke. 15.000 Quadratmeter große Brache wird endlich bebaut.
In bester Zehlendorfer Lage entstehen auf dem Gelände der ehemaligen Bezirksgärtnerei zwei Immobilienprojekte. Die Mietpreise starten bei 6,60 Euro pro Quadratmeter.
öffnet in neuem Tab oder Fenster