zum Hauptinhalt

Börse am Abend: Aktienmärkte legen kräftig zu

Die deutschen Aktienindizes haben mit guten Vorgaben und getragen von Spekulationen deutliche Gewinne verzeichnet. Der MDax schaffte sogar erneut den Sprung über die Marke von 10.000 Punkten.

Frankfurt/Main - Der Leitindex Dax schloss mit plus 2,16 Prozent bei 6856,96 Zählern. Der MDax mittelgroßer Werte gewann 1,55 Prozent auf 10 065,11 Zähler und schloss damit wieder über der 10.000-Punkte-Marke. Das deutsche Technologiebarometer TecDax legte 2,12 Prozent auf 851,36 Punkte zu.

"Der Markt orientiert sich derzeit wieder stark an den US-Börsen", sagte Christian Falkner von Alpha Wertpapierhandel. Bereits am Vorabend hatte die Wall Street nach der Entscheidung der US-Notenbank, ihre Zinsen nicht zu erhöhen und auf einen neutralen geldpolitischen Kurs einzuschwenken, an Fahrt gewonnen. Die Sorgen um den US-Immobilienmarkt seien zwar noch in den Köpfen der Anleger, so Falkner, die positive Börsenentwicklung zwinge sie aber zu Käufen.

Spekulationen treiben die Kurse

An den deutschen Börsen würden einige Einzeltitel nach wie vor von Zahlen, Studien oder auch Spekulationen um Übernahmen teilweise stark bewegt, ergänzte Falkner. Nach endgültigen Zahlen für das Geschäftsjahr 2006 gewannen Hochtief 3,87 Prozent auf 72,20 Euro. Der Baukonzern hat neue Bestmarken bei Umsatz und Ergebnis erzielt. Im Fokus bleibe aber der am Vortag bekannt gewordene Einstieg des Großaktionärs ACS. Ebenfalls nach Zahlen schlossen die Papiere von HeidelbergCement unverändert bei 111,20 Euro. Nach den guten Nachrichten mit etwas besser als erwarteten Zahlen hätten Investoren Kursgewinne bei Deutschlands größtem Baustoffhersteller mitgenommen, sagten Börsianer. Ein ähnliches Bild ergab sich bei Wacker Chemie, die nach sehr festem Handelsstart im Kielwasser der Umsatz- und Ertragsrekorde im Jahr 2006 zum Handelsende nur noch weit unterdurchschnittliche 0,11 Prozent auf 125,10 Euro zulegten.

Zu den Favoriten im Dax zählten unterdessen die Finanzwerte und dabei vor allem Versicherer. Allianz-Aktien gingen mit plus 3,71 Prozent bei 156,70 Euro aus dem Handel. Die Allianz-Aktie zählt zu den sechs Titeln mit einer Kaufempfehlung in der Branche. Münchener Rück gewann 3,13 Prozent auf 119,28 Euro. Banken-Titel knüpften an ihre jüngste Bergfahrt an, wobei sich Commerzbank um 2,92 Prozent auf 32,81 Euro verteuerten.

Software AG kauft zu

Bei den Technologie-Werten reagierten Software AG mit plus 3,06 Prozent auf 62,92 Euro auf die Ankündigung, die Mehrheit am israelischen Vertriebspartner SPL Software zu übernehmen. Sowohl Händler als auch die Analysten von Merrill Lynch werteten die Akquisition positiv. Tagessieger im TecDax waren aber Papiere von Qiagen mit plus 4,73 Prozent auf 12,84 Euro. Die Analysten der Deutschen Bank haben die Titel des Biotechnologie-Unternehmens zum Kauf empfohlen.

Am Rentenmarkt verharrte die durchschnittliche Umlaufrendite börsennotierter Bundeswertpapiere bei 3,94 Prozent. Der Rentenindex Rex stieg um 0,05 Prozent von 116,97 Punkte. Der Bund Future büßte 0,33 Prozent auf 115,94 Punkte ein. Der Euro stieg. Die Europäische Zentralbank (EZB) setzte den Referenzkurs auf 1,3351 (Mittwoch 1,3293) Dollar fest. Der Dollar kostete damit 0,7490 (0,7523) Euro.

Stand: 22.3.07 (19.00 Uhr)

(tso/dpa)

Zur Startseite

showPaywall:
false
isSubscriber:
false
isPaid:
showPaywallPiano:
false