zum Hauptinhalt

RECHTS Frage: an Margarete von Galen Präsidentin der Rechtsanwaltskammer

Wie finde ich den passenden Anwalt?

Ich brauche einen Anwalt. Wie finde ich den richtigen?

Sie können der Empfehlung von Freunden oder deren Anwälten nachgehen. Anwälte, die auf bestimmte Rechtsbereiche spezialisiert sind, verfügen oft über ein Netz von Kollegen und Kolleginnen, die sie empfehlen können. Über die Homepage des empfohlenen Anwalts können Sie sich einen Eindruck von seinen Arbeitsgebieten verschaffen. Sie können auch telefonisch nachfragen, ob er für Ihren Fall geeignet ist.

Wenn Sie unabhängig von persönlichen Empfehlungen suchen, können Sie auf einen Anwaltssuchservice zurückgreifen. Auf der Website der Rechtsanwaltskammer www.rak-berlin.de unter Anwaltssuche gibt es einen sehr genauen Suchservice. Über diesen Service finden Sie Berliner Rechtsanwältinnen und Rechtsanwälte, die sich mit ihren Arbeitsgebieten und Schwerpunkten eingetragen haben. Das Suchsystem ist so eingestellt, dass die Verbraucher auch für die Vertretung in seltenen Fallkonstellationen fündig werden können.

Ab Herbst 2007 werden Sie über die Website der Bundesrechtsanwaltskammer www.brak.de bundesweit nach einer Kanzlei suchen können. Dort finden Sie auch die Angabe, ob eine Kanzlei in Ihrer Nähe eine Zweigstelle hat.

Ein anderes Kriterium für Ihre Suche könnte auch ein Fachanwaltstitel sein. Inzwischen gibt es 18 Fachanwaltstitel, mindestens einer wird noch hinzukommen. Wenn Sie sich informieren wollen, ob Ihr Fall in den Bereich eines Fachanwalts fällt, können Sie sich etwa über die Homepage der Rechtsanwaltskammer Berlin informieren, welche Fachanwaltstitel es überhaupt gibt. Fachanwälte müssen gegenüber der Rechtsanwaltskammer besondere theoretische und praktische Kenntnisse nachweisen und erhalten ihren Titel von der Kammer verliehen. Aber auch Anwälte ohne einen solchen Titel können auf bestimmte Rechtsgebiete spezialisiert sein und werden darauf auch hinweisen, ganz abgesehen davon, dass es „Generalisten“ gibt, die über ein breites Spektrum verfügen.

Schließlich gibt es auch die Möglichkeit, über einen der kommerziellen Anwaltssuchdienste zu suchen. Hier beschränkt sich die Auswahl in der Regel auf Anwälte und Anwältinnen, die für die Eintragung eine Gebühr bezahlen.

Zum Schluss haben Sie die Möglichkeit, in einem persönlichen Gespräch mit dem Anwalt zu entscheiden, ob Sie den „richtigen" gefunden haben. Foto: Thilo Rückeis

Frau von Galen arbeitet als Rechtsanwältin in Berlin

– Haben Sie auch eine Frage?

Dann schreiben Sie uns:

E-Mail:

Redaktion.Recht@tagesspiegel.de

Postanschrift: Verlag Der Tagesspiegel,

Redaktion Recht, 10876 Berlin

an Margarete von Galen

Zur Startseite

showPaywall:
false
isSubscriber:
false
isPaid:
showPaywallPiano:
false