zum Hauptinhalt

Erneuerbare Energien: Ansprechpartner und Netzwerke

Ansprechpartner und Netzwerke für den Ausbau der regenerativen Energien.

DIE FÖRDERAGENTUR

Der Ausbau der regenerativen Energien und Klimaschutzmaßnahmen zur Senkung des Verbrauchs sind die zentralen Aufgaben der „Berliner Energieagentur“ (www.berliner-e-agentur.de). Dahinter stehen das Land Berlin, die Energieversorger Gasag und Vattenfall sowie die KfW-Bankengruppe.

DER BRANCHENVEREIN

Im Juli 2010 gründeten Unternehmen der Solarbranche und wissenschaftliche Institute den Verein Berlin Solar Network (www.berlinsolarnetwork.de). Seit Anfang April hat die Interessenvertretung eine provisorische Geschäftsstelle bei „ib vogt“ an der Helmholtzstraße 2-9, für Mai ist ein Umzug nach Mitte geplant.

BEKANNTE FIRMEN

Solarmodule stellen in Berlin vor allem Solon und Sulfurcell in Adlershof sowie Inventux an der Wolfener Straße in Marzahn her. Allein im Technologiepark Adlershof gibt es 17 Fotovoltaikfirmen. Weitere Informationen der Industrie- und Handelskammer gibt es unter www.ihk-berlin.de, Dokumentnr. 49687.CD

Zur Startseite

showPaywall:
false
isSubscriber:
false
isPaid:
showPaywallPiano:
false