
Der Bund könnte sich mit milliardenschweren Steuergeldern an Energieunternehmen beteiligen - um sie zu retten. Nun fehlen noch die rechtlichen Grundlagen.
Der Bund könnte sich mit milliardenschweren Steuergeldern an Energieunternehmen beteiligen - um sie zu retten. Nun fehlen noch die rechtlichen Grundlagen.
Bundeskanzler, Arbeitgeberpräsident und DGB-Vorsitzende wollen gemeinsam gegen die Krise agieren. Und treffen sich im Herbst wieder.
Mit der Investition des weltgrößten Chip-Herstellers in Sachsen-Anhalt schreitet die digitale Regionalisierung voran – auch als Reaktion auf Corona und Kriege.
Durch neue Auflagen fürchten viele Landwirte das Aus ihres Betriebes. Als Kritik wollen sie jetzt „das gesamte Land lahm zu legen“.
Der Verdächtige ist der vorsätzlichen Tötung von drei Personen beschuldigt worden. Die Hintergründe der Tat in Kopenhagen sind immer noch unklar.
Erstmals seit 14 Jahren importiert Deutschland mehr als es exportiert. Eine folgenschwere Trendwende. Überraschend ist die Geschäftsentwicklung mit Russland.
Anteile bei Energiegenossenschaften sind eine relativ sichere Investition – und helfen im Kampf gegen den Klimawandel. Doch es gibt auch schwarze Schafe.
Erst ab 13 Jahren darf man arbeiten: Nie gab es so viele Angebote wie in diesem Jahr. Mit diesen können Jugendliche das Beste aus den Sommerferien machen.
Das Innenministerium will das Anwerben von Fachkräften aus dem Ausland weiter stärken. Die Union kritisiert das Fehlen eines umfassenden Langzeit-Konzeptes.
Aldi hat am Montag ein Signal für den Handel gesetzt. Die Umsätze der Fleischindustrie sinken unterdessen.
Im Mai lag die Teuerungsrate in der Türkei bei 74 Prozent, im Juni ist sie offiziell weiter deutlich gestiegen. Tatsächlich dürfte sie deutlich höher liegen.
Pubs gehören zu England wie die Queen oder der Linksverkehr. Doch die Briten treibt es immer seltener in die Lokale – von denen es immer weniger gibt.
Der Kanzler diskutiert mit Arbeitgebern und Gewerkschaften über die Inflation. Damit wird ein typisch deutsches Politikmuster wiederbelebt. Ein Kommentar.
öffnet in neuem Tab oder Fenster