
Der Kurznachrichtendienst will die Kehrtwende des Tech-Milliardärs Musk nicht hinnehmen. Im September gibt es nun eine Versammlung der Twitter-Aktionäre.
Der Kurznachrichtendienst will die Kehrtwende des Tech-Milliardärs Musk nicht hinnehmen. Im September gibt es nun eine Versammlung der Twitter-Aktionäre.
Die Reform der milliardenschweren Förderung soll dazu führen, dass „Energiefresser“ ausgetauscht werden. Das können alte Fenster, Türen und Gasheizungen sein.
Auf vorsichtige Erholung der globalen Konjunktur folgte in diesem Jahr Ernüchterung. Und die Lage könnte laut Weltwährungsfond noch drastischer werden.
Die Preise nähern sich an, sagt Tina Andres vom Bund ökologische Lebensmittelwirtschaft. Die Verbraucher bleiben Bio treu, aber kaufen Ökoware im Supermarkt.
Die Subventionen für den Kauf eines E-Autos werden zurückgefahren. Dennoch winken vierstellige Summen. Doch der neue Fördertopf ist endlich.
Lars von Lackum, Chef des Wohnungsriesen LEG, rechnet im Winter mit Nachzahlungen von zwei bis drei Monatsmieten. Im Interview stellt er Forderungen an den Bund.
Die EU-Staaten verpflichten sich dazu, gemeinsam Energie zu sparen. Die Ambitionen sind allerdings nicht so groß wie von der EU-Kommission erhofft.
Herbert Diess führte VW aus dem Dieselskandal – und stellte sich dann mit seinen Fehltritten selbst ins Abseits. Rekonstruktion eines unfreiwilligen Abgangs.
Aktien kleinerer und mittelgroßer Firmen haben deutlich an Wert verloren. Unter ihnen sind jedoch innovative Marktführer. Profis haben ihre Schlüsse bereits gezogen.
öffnet in neuem Tab oder Fenster