zum Hauptinhalt

Wirtschaft: Aufsicht fest in Männerhand

Frauenanteil in Dax-Aufsichtsräten steigt nur leicht.

Frankfurt am Main - Frauen bleiben in den Aufsichtsräten der 30 größten im Deutschen Aktienindex Dax gelisteten Konzerne deutlich in der Minderheit. Und weiterhin wird nur bei Henkel das Kontrollgremium von einer Frau geleitet. Auch unter den 20 einflussreichsten Aufsichtsräten, die mehrere Vorsitze und mehrere Mandate auf sich vereinen, gibt es nur eine Frau, wie eine am Dienstag in Frankfurt vorgestellte Studie der Deutschen Schutzvereinigung für Wertpapierbesitz (DSW) zeigt.

„Im vergangenen Jahr hat es eher winzige, nahezu mikroskopische Veränderungen gegeben“, sagt DSW-Hauptgeschäftsführerin Jella Benner-Heinacher. Von den 488 Kontrolleuren waren nur 107 weiblich, der Anteil lag bei knapp 22 Prozent nach rund 19 Prozent im Jahr zuvor. Immerhin würdigt Benner-Heinacher, dass die enge gegenseitige Vernetzung über die Aufsichtsräte schwindet. „Die letzten Ausläufer der Deutschland AG sind auf dem Rückzug, auch die Ämterhäufung geht zurück“. Tendenziell gäbe es immer weniger Vorstandschefs, die außerhalb des von ihnen geleiteten Konzerns Kontrollmandate wahrnehmen.

Trotzdem sind bei den einflussreichsten Aufsichtsräten nach Ansicht der DSW Grenzen erreicht. Ulrich Lehner, nach Auffassung der Aktionärsschützer derzeit der mächtigste Kontrolleur im Lande, leitet die Aufsichtsräte von Telekom und Thyssen-Krupp, sitzt zudem im Aufsichtsrat von Eon, Henkel, Porsche, Oetker und Novartis. Als mächtigste Frau unter den Kontrolleuren stuft die DSW Renate Köcher ein, die – neben ihrem Hauptberuf als Chefin des Instituts für Demoskopie in Allensbach – Allianz, BMW und Infineon mit kontrolliert. Unter den größten Konzernen hat nur Henkel mit Simone Bagel-Trah eine Aufsichtsratschefin. Bei Fresenius und Fresenius Medical Care haben sogar ausschließlich Männer das Sagen.

Die Kontrolleure arbeiten der DSW zufolge mittlerweile professioneller und treffen sich nicht mehr nur zu vier Sitzungen im Jahr. Sie werden aber auch besser bezahlt. Insgesamt überwiesen die 30 Dax-Konzerne 2012 fast 75 Millionen Euro an ihre 488 Aufseher (plus 7,4 Prozent). Davon entfallen fast neun Millionen auf die 20 VW-Aufsichtsräte. ro

Zur Startseite

showPaywall:
false
isSubscriber:
false
isPaid:
showPaywallPiano:
false