zum Hauptinhalt

Konferenz der Kommunen: Ausbaufähig

Städte und Gemeinden beschäftigen sich zunehmend mit Elektromobilität. Das wurde vor wenigen Tagen in Köln auf der „3.

Städte und Gemeinden beschäftigen sich zunehmend mit Elektromobilität. Das wurde vor wenigen Tagen in Köln auf der „3. Konferenz Elektromobilität in Kommunen“ deutlich, die der Tagesspiegel als Medienpartner unterstützt. Allerdings verläuft die Entwicklung zuweilen schleppend. So setzen die

Stadtwerke Düsseldorf stark auf das Zukunftsthema, vermissen aber bei der Ladeinfrastruktur die Unterstützung des Rathauses. „Fast alle Ladesäulen sind auf privatem Grund“, berichtete Klaus Teske, Leiter Elektromobilität bei den Stadtwerken. Immerhin: In der kommenden Woche will Oberbürgermeister

Dirk Elbers
(CDU) eine neuartige Ladestation für Elektrofahrräder vor dem Rathaus in Betrieb nehmen. Elektromobilität sei speziell im öffentlichen Nahverkehr ein Weg, um die nationalen und europaweiten Klimaschutzvorgaben zu erfüllen, hieß es auf der Konferenz. Allerdings rechneten sich Wasserstoffbusse derzeit nur, wenn man die Kosten der notwendigen Infrastruktur nicht einbeziehe. Nordrhein-Westfalens Umweltstaatssekretär Peter Knitsch (Grüne) warb für „eine Mobilitätswende als Teil der Energiewende“. Tüv-Bereichsvorstand Thomas Aubel forderte die Politik auf, die Entwicklung der Elektromobilität insgesamt stärker zu fördern. mod

Zur Startseite

showPaywall:
false
isSubscriber:
false
isPaid:
showPaywallPiano:
false