zum Hauptinhalt

Standort Berlin: Bayer legt Forschungsstandorte zusammen

Der Pharmakonzern Bayer hat weitere Integrationsmaßnahmen für Schering beschlossen und gibt seinen Forschungsaktivitäten eine neue Struktur.

Leverkusen - Die weltweiten Forschungsprogramme und -aktivitäten, die bisher an verschiedenen Standorten angesiedelt seien, würden in Berlin und Wuppertal sowie Berkeley im US-Bundesstaat Kalifornien zusammengelegt, teilte das Unternehmen mit. Die Verlagerung der Forschungsaktivitäten soll voraussichtlich bis Ende des ersten Halbjahres 2007 abgeschlossen sein. Bayer hatte das Berliner Unternehmen im Juni nach einem Bietergefecht mit dem Wettbewerber Merck für rund 17 Milliarden Euro übernommen.

Es werde erwartet, dass von der Neuordnung rund 600 Stellen, überwiegend in der Forschung betroffen sein werden, teilte Bayer weiter mit. Hinzu kämen nach und nach 200 Stellen, die über die gesamte US-Organisation von Bayer Schering Pharma abgebaut werden sollen.

In Deutschland soll die derzeitige Vertriebsorganisation von Schering mit Sitz in Berlin an den Standort der Bayer HealthCare-Vertriebseinheit für Deutschland (Bayer Vital) nach Leverkusen umziehen. Ferner ist laut Bayer geplant, zwei Einheiten der Bayer HealthCare-Division Pharma von Wuppertal beziehungsweise Leverkusen an den zukünftigen Sitz von Bayer Schering Pharma nach Berlin zu verlagern. Die Standortmaßnahmen in Deutschland wie auch in den anderen Ländern würden jetzt nach den jeweiligen rechtlichen Vorgaben eingeleitet. Konkrete Angaben zu Mitarbeiterzahlen und Zeitplänen sind laut Bayer derzeit noch nicht möglich. (tso/ddp)

Zur Startseite

showPaywall:
false
isSubscriber:
false
isPaid:
showPaywallPiano:
false