zum Hauptinhalt

Wirtschaft: C&A attackiert Discounter Neue Billigmodekette startet im Frühjahr

Düsseldorf – Die Modekette C&A geht mit einer neuen Billigkette in die Offensive. Die ersten Filialen der neuen Modekette Avanti sollen im Frühjahr in Augsburg und Gelsenkirchen eröffnen.

Düsseldorf – Die Modekette C&A geht mit einer neuen Billigkette in die Offensive. Die ersten Filialen der neuen Modekette Avanti sollen im Frühjahr in Augsburg und Gelsenkirchen eröffnen. „Im Jahr 2008 soll unter dem Namen Avanti in ausgewählten Ländern ein neues Handelskonzept im Preis-Leistungssektor eingeführt werden“, bestätigte ein Konzernsprecher dem „Handelsblatt“.

Der Familienkonzern dringt mit Avanti in den attraktiven Markt der Textildiscounter vor, die seit Jahren aggressiv in Stadtrandlagen expandieren und zweistellige Umsatzzuwächse verbuchen. Marktführer ist die Tengelmann-Tochter Kik mit einem Umsatz von 1,2 Milliarden Euro im vergangenen Jahr. Die Nummer zwei, Takko, legte zuletzt um zwölf Prozent auf knapp 700 Millionen Euro zu und erwirtschaftete mit 1050 Filialen einen Betriebsgewinn (Ebit) von 63 Millionen Euro. Die Marge von neun Prozent ist Branchenspitze. Anders als die etablierten Textildiscounter sollen die Avanti-Filialen allerdings im Innenstadtbereich liegen.

Branchenbeobachter geben Avanti gute Chancen. „Der Textildiscount hat in Deutschland noch riesiges Wachstumspotenzial und C&A hat die Marktmacht und -erfahrung, um dieses mit einem neuen Konzept zu erschließen“, sagt Johannes Siemes, Handelsexperte der Wirtschaftsprüfungsgesellschaft KPMG. Während die Lebensmitteldiscounter Aldi, Lidl und Penny im Lebensmitteleinzelhandel schon 40 Prozent Marktanteil einnehmen würden, erreichten die Textildiscounter Kik und Takko im Textileinzelhandel erst zehn Prozent. Außerdem startet C&A die Offensive mit Avanti aus einer verhältnismäßig starken Position. Zuletzt wuchs die Modehauskette rund doppelt so stark wie der Modeeinzelhandel in Deutschland insgesamt. Entsprechend erhöhte sich der Marktanteil von 8,2 auf 8,5 Prozent. Zugleich ist C&A einer der rentabelsten Einzelhändler Deutschlands. 121 Millionen Euro blieben dem Modeanbieter im vergangenen Geschäftsjahr als Jahresüberschuss. Das entspricht fünf Prozent des Nettoumsatzes. Marktführer Karstadt-Quelle kam zuletzt auf 2,6 Prozent. tak (HB)

Zur Startseite

showPaywall:
false
isSubscriber:
false
isPaid:
showPaywallPiano:
false