zum Hauptinhalt

Patentklau: China will bei Plagiaten härter durchgreifen

Beim Diebstahl geistigen Eigentums will das chinesische Forschungsministerium jetzt verstärkt einschreiten. Auch der Klimawandel ist in China jetzt ein Thema. Zur Olympiade 2008 sollen erste Brennstoffzellenautos in Peking fahren.

China will Patente und Technologien stärker schützen. "Der Schutz des geistigen Eigentums hat für uns Priorität", sagte der chinesische Forschungsminister Wan Gang dem Tagesspiegel. "Wir werden in Zukunft hart durchgreifen und verstärkt das Bewusstsein für das geistige Eigentum fördern", sagte Wan weiter. Daher müsse an den Universitäten über Themen wie Patentschutz gesprochen werden. "Zusätzlich müssen wir die Forschungsmoral stärken. Das heißt Forscher dürfen nicht nachmachen und müssen korrekte Daten verwenden", betonte Wan Gang.

Wan betonte das chinesische Engagement gegen den Klimawandel: "Statt Kohleöfen bauen wir jetzt überall Zentralheizungen ein." Außerdem wolle China zur Olympiade 2008 die ersten Brennstoffzellen-Autos auf Pekings Straßen fahren lassen.

Der Minister versicherte, dass bei der geplanten Streckenverlängerung des Transrapids das Konsortium von Siemens und Thyssen-Krupp zum Zuge käme. "Aber auch für die Zukunft würde ich mir eine Kooperation wünschen", sagte der chinesische Forschungsminister dem Tagesspiegel auf die Frage, ob die Chinesen allein einen Transrapid bauen wollten. Tsp

Zur Startseite

showPaywall:
false
isSubscriber:
false
isPaid:
showPaywallPiano:
false