zum Hauptinhalt

Globalist QUIZ (4): Club der Milliardäre

Die globale Wirtschaft wirft unzählige Fragen auf. Hier eine Antwort:

Das Wachstum der Weltwirtschaft lässt vielerorts die Kassen sprudeln – vor allem an der Spitze der Einkommenspyramide. Inzwischen gibt es weltweit 946 Milliardäre, von denen die USA mit 415 den Löwenanteil von 43,9 Prozent stellen. Frage: Welches Land verzeichnet die zweitgrößte Zahl von Milliardären?

A. Großbritannien

B. Deutschland

C. China

D. Russland



A. Großbritannien ist falsch.

Dass am boomenden Finanzplatz London hohe Gewinne erzielt werden, spiegelt sich auch in der Zahl der Milliardäre wider: Laut dem Wirtschaftsmagazin „Forbes“ verfügten im Jahr 2006 insgesamt 29 Briten über ein siebenstelliges Vermögen – fünf mehr als im Vorjahr.

B. Deutschland ist richtig.

Gemessen an der Zahl der Milliardäre liegt Deutschland – trotz seiner als relativ ausgewogen geltenden Einkommensverteilung – weltweit auf Rang zwei hinter den USA. Mit 55 ist die Zahl der deutschen Milliardäre allerdings seit 2005 konstant geblieben.

C. China ist falsch.

Seit 2005 hat sich die Zahl der chinesischen Milliardäre von acht auf 20 mehr als verdoppelt. Ein weiteres Schwellenland mit einem massiven Zuwachs an Superreichen ist Brasilien. Dort leben mit 20 Milliardären ebenso viele wie in Spanien – und fünf mehr als in Frankreich.

D. Russland ist falsch.

Während Russland im Jahr 2005 noch auf 33 Milliardäre kam, waren es ein Jahr später bereits 53. Russland dürfte also bald an Deutschland vorbeiziehen. Ergänzt man Russlands Milliardäre um die sieben aus der Ukraine und fünf aus Kasachstan, so kommen insgesamt 65 Milliardäre aus den drei wirtschaftlich bedeutendsten Nachfolgestaaten der Sowjetunion.

Für die richtige Antwort hat Detlef Blödorn aus 12203 Berlin die Biografie von Hillary Clinton, „Die Macht einer Frau“, aus dem Tagesspiegel-Shop (http://shop.tagesspiegel.de) gewonnen. Morgen lesen Sie die nächste Frage.© 2007 by www.TheGlobalist.com

Zur Startseite

showPaywall:
false
isSubscriber:
false
isPaid:
showPaywallPiano:
false