zum Hauptinhalt

TESLA: Daimler setzt auf US-Elektrosportwagen

Der Stuttgarter Autokonzern Daimler steigt mit knapp zehn Prozent beim amerikanischen Elektro-Sportwagenbauer Tesla ein. Dafür zahlen die Deutschen einen zweistelligen Millionenbetrag, wie Daimler-Forschungsvorstand Thomas Weber am Dienstag in Stuttgart sagte.

Der Stuttgarter Autokonzern Daimler steigt mit knapp zehn Prozent beim amerikanischen Elektro-Sportwagenbauer Tesla ein. Dafür zahlen die Deutschen einen zweistelligen Millionenbetrag, wie Daimler-Forschungsvorstand Thomas Weber am Dienstag in Stuttgart sagte. Eine spätere Aufstockung der Beteiligung sei nicht ausgeschlossen.

„Unsere strategische Partnerschaft ist ein wichtiger Schritt, um die weltweite Kommerzialisierung von Elektroantrieben zu beschleunigen“, sagte Weber. Tesla ist nach Einschätzung der Stuttgarter derzeit der einzige Hersteller, der mit dem Sportwagen Tesla Roadster ein speziell auf Langstrecken ausgelegtes Batteriefahrzeug in Nordamerika und Europa anbieten kann. Das im kalifornischen Silicon Valley ansässige Unternehmen Tesla Motors entwickelt seit 2004 Elektroautos. Zu den Geldgebern von Tesla zählen auch die Google- Gründer. Kürzlich hat Tesla mit dem „Modell S“ auch eine Elektro-Limousine vorgestellt, die Platz für fünf Erwachsene sowie zwei Kinder bietet und den Massenmarkt erschließen soll. Tsp

Zur Startseite

showPaywall:
false
isSubscriber:
false
isPaid:
showPaywallPiano:
false