zum Hauptinhalt

Börse am Abend: Dax schließt tief im Minus

Negative Vorgaben aus Übersee haben den Höhenflug der meisten deutschen Aktien jäh beendet. Der Leitindex Dax sank bis Handelsende um 2,96 Prozent auf 6819,65 Punkte.

Frankfurt/Main - Am Vortag hatte der Dax noch erstmals seit November 2000 wieder über der Marke von 7000 Zählern geschlossen. Der MDax fiel um 4,73 Prozent auf 9784,67 Punkte. Der TecDax rutschte sogar um 6,23 Prozent auf 816,54 Zähler ab.

"Wir sehen die seit langem überfällige Korrektur - das ist aber nicht dramatisch, sondern eher gesund", sagte ein Händler. Die Vorgaben seien recht schwach gewesen und hätten zu Gewinnmitnahmen geführt. In den USA, Japan und vor allem China rutschten die Aktienkurse ins Minus. Auch enttäuschende US-Konjunkturdaten, der hohe Ölpreis und zunehmende Spannungen mit dem Iran trübten laut Händlern die Stimmung. Einige Marktteilnehmer verwiesen zudem auf Aussagen des ehemaligen Chefs der US-Notenbank, Alan Greenspan, der vor einer möglichen Rezession in den USA zum Ende des laufenden Jahres gewarnt hatte.

Am Dax-Ende verbilligten sich Henkel-Aktien um 5,74 Prozent auf 108,80 Euro. Der Konsumgüterhersteller hat sein mittelfristigen Margenziel in Frage gestellt. "Es steht ein großes Fragezeichen dahinter, ob wir bis 2008 unser Ziel von 12 Prozent Umsatzrendite erreichen", sagte Finanzvorstand Lothar Steinebach auf der Bilanzpressekonferenz.

ThyssenKrupp-Aktien eingebrochen

ThyssenKrupp-Aktien brachen um 5,02 Prozent auf 37,10 Euro ein. Händler verwiesen auf Sorgen über den Zustand der chinesischen Wirtschaft. "Sollte sich dort die Konjunktur abkühlen, dürfte das den Stahlpreise belasten", sagte ein Marktteilnehmer. Salzgitter verbilligten sich im MDax um 8,96 Prozent auf 96,71 Euro.

Im MDax gaben EADS-Papiere ihre frühen Kursgewinne ab und schlossen 1,31 Prozent tiefer auf 25,60 Euro. Nach monatelangem Tauziehen will der Flugzeugbau- und Rüstungskonzern am Mittwoch die Beschäftigten über sein drastisches Sanierungsprogramm für die angeschlagene Flugzeugtochter Airbus informieren.

Händler enttäuscht von United Internet

Im TecDax gingen die in den vergangenen Wochen stark gelaufenen Nordex-Titel mit minus 13,48 Prozent auf 22,34 Euro aus dem Handel. Kaum beachtet wurde indes ein Auftrag für einen Windpark in Spanien. United Internet fiel nach Zahlen um 5,27 Prozent auf 14,19 Euro. Der Internetdienstleister enttäuschte Händlern zufolge sowohl beim Vorsteuergewinn als auch bei der Zahl der DSL-Neukunden im vierten Quartal leicht.

An der Wall Street sank der US-Leitindex Dow Jones zum Handelsschluss in Europa um 1,22 Prozent auf 12.480 Zähler. Der EuroStoxx 50 verlor 2,71 Prozent auf 4156,73 Punkte. Auch in Paris und London schlossen die Börsen tief im Minus.

Am Rentenmarkt fiel die durchschnittliche Umlaufrendite der börsennotierten Bundeswertpapiere auf 3,99 (Montag: 4,01) Prozent. Der Rentenindex Rex stieg um 0,14 Prozent auf 116,62 Punkte. Der Bund Future legte um 0,21 Prozent auf 116,17 Punkte zu. Der Kurs des Euro stieg. Die Europäische Zentralbank (EZB) setzte den Referenzkurs auf 1,3230 (1,3160) Dollar fest. Der Dollar kostete damit 0,7559 (0,7599) Euro.

Stand: 27.02.07 (18:10 Uhr)

(tso/dpa)

Zur Startseite

showPaywall:
false
isSubscriber:
false
isPaid:
showPaywallPiano:
false