JOBMASCHINE FLUGHAFEN: Der Arbeitsmarkt hebt ab
ENTWICKLUNGEine aktuelle Arbeitsstättenerhebung der Flughäfen liegt nicht vor. Zum Stichtag der letzten Erfassung, dem 1.
ENTWICKLUNG
Eine aktuelle Arbeitsstättenerhebung der Flughäfen liegt nicht vor. Zum Stichtag der letzten Erfassung, dem 1. Januar 2009, waren insgesamt 17 785 Mitarbeiter bei 307 in Schönefeld und Tegel tätigen Firmen beschäftigt. Das sind 2266 mehr als bei der Vorstudie von 2006. Im Jahr 2000 hatte es erst 12 000 Jobs gegeben.
STELLENANGEBOTE
Gesucht werden zum Beispiel Ingenieure für Schallschutzprogramme, Referenten für die kaufmännische Steuerung, Einkäufer, Revisoren, Verkäufer, Loader, Flugbegleiter, Elektriker, Tischler, Ladenbauer, Installateure (Heizung, Klima, Sanitär), Zimmermädchen und Roomboys, Kundenberater und Ausbilder für zahlreiche Luftfahrtberufe.
INFORMATIONEN
Auf www.berlin-airport.de gibt es ein Stellenportal, das viele Firmen nutzen. Air Berlin informiert auf www.airberlin.com über Jobs. Bewerbungen bei GlobeGround/WISAG sind per E-Mail (frank.barnowski@
waps-ber.de) möglich. Aus- und Weiterbildungen in Luftfahrtberufen bietet die Lufthansa-Tochter Trainico (www.trainico.de) an. du-