zum Hauptinhalt

Börse am Abend: Deutsche Aktien mit leichten Verlusten

Positive Konjunkturdaten aus den USA haben den Dax im Laufe des Tages wieder in die Gewinnzone gehievt. Händler sehen sogar noch weitere Luft nach oben.

Frankfurt/Main - Die deutschen Aktienindizes haben sich nach positiv ausgefallenen US-Konjunkturdaten zumeist mit nur geringen Verlusten aus der Handelswoche verabschiedet. Der Leitindex Dax drehte in die Gewinnzone und schloss mit plus 0,05 Prozent auf 6716,52 Zähler. Auf Wochenbasis war das ein Anstieg um 1,71 Prozent. Der MDax der mittelgroßen Werte gab nur noch um 0,58 Prozent auf 9724,08 Punkte nach. Der Technologiewerte-Index TecDax verlor 0,06 Prozent auf 826,09 Zähler.

"Der Dax ist nur nicht mehr richtig in die Gänge gekommen, weil Freitag ist", kommentierte ein Händler die Tagesentwicklung. "Die abgelaufene Woche war sehr wichtig, weil die panischen Züge nach der Verkaufswelle der Woche davor sich relativiert haben - der Dax hat gut die Hälfte seiner Verluste wieder aufgeholt." Zwar dürfte die derzeitige Korrektur weitergehen, doch Verluste wie in den Tagen nach dem Kursrückgang in Schanghai seien nicht mehr zu erwarten. Von einer negativen Trendwende am Aktienmarkt könne keine Rede sein. Deshalb sei er optimistisch für die kommende Woche.

VW auf Rekordhoch

Die Aktie von Volkswagen zeigte sich nach der Bekanntgabe von Zahlen und Ausblick fest und gewann an der Dax-Spitze 3,05 Prozent auf 103,05 Euro - damit schloss sie auf einem Rekordhoch. Während VW für 2008 bisher einen Vorsteuergewinn von 5,1 Milliarden Euro als Zielmarke ausgegeben hatte, ist dies nun die Untergrenze.

Für die Lufthansa-Titel ging es nach Verkehrszahlen um 1,97 Prozent auf 20,73 Euro nach oben. Deutschlands größte Fluggesellschaft hat im Februar bei höherer Auslastung mehr Passagiere befördert als ein Jahr zuvor. Einem Händler zufolge sind die Verkehrszahlen etwas besser als erwartet ausgefallen.

EADS fällt ans Ende

In der zweiten Reihe fielen EADS-Aktien nach Zahlen mit minus 4,94 Prozent auf 22,51 Euro ans MDax-Ende. Nach einem drastischen Gewinneinbruch rechnet der krisengeschüttelte Luft- und Raumfahrtkonzern bei der Sanierung nur mit langsamen Fortschritten. Auch im laufenden Jahr werde die Flugzeugbau-Tochter Airbus erhebliche Verluste machen, kündigten die Co-Chefs Tom Enders und Louis Gallois an.

Das Papier des Pharmagroßhändlers Celesio sprang indes am Nachmittag an und gewann 2,97 Prozent auf 46,09 Euro, nachdem der britische Konkurrent Alliance Boots bestätigt hatte, eine vorläufige Übernahmeanfrage erhalten zu haben. Es gebe aber keine Garantie, dass es zu einer Offerte komme, so das Unternehmen.

Europäische Börsen leicht im Plus

Der EuroStoxx 50 schloss mit plus 0,22 Prozent auf 4091,67 Punkte. Für die Börsen in Paris und London ging es ebenfalls leicht nach oben. Der US-Leitindex Dow Jones notierte zum Börsenschluss in Europa ebenfalls mit leichten Gewinnen.

Am Rentenmarkt fiel die durchschnittliche Umlaufrendite der börsennotierten Bundeswertpapiere auf 3,94 (Vortag: 3,95) Prozent. Der Rentenindex Rex stieg um 0,06 Prozent auf 116,86 Punkte. Für den Bund Future ging es um 0,28 Prozent auf 115,78 Zähler nach unten. Der Kurs des Euro stieg. Die Europäische Zentralbank (EZB) setzte den Referenzkurs auf 1,3155 (Donnerstag: 1,3152) Dollar fest. Der Dollar kostete damit 0,7602 (0,7603) Euro.

Stand: 9.3.07 (19:00 Uhr)

(tso/dpa/mac)

Zur Startseite

showPaywall:
false
isSubscriber:
false
isPaid:
showPaywallPiano:
false