zum Hauptinhalt

Börse am Abend: Deutscher Aktienmarkt schließt mit Gewinnen

Positive Vorgaben aus Übersee haben den meisten deutschen Aktien Auftrieb gegeben. Händler sprachen von weiteren Erholungstendenzen nach den kürzlich kräftigen Kursrückgängen.

Frankfurt/Main - Außerdem hätten der Fusionsplan von Tui und neue Übernahmefantasien im Bankensektor die Stimmung am Markt gehoben, sagte ein Händler. Angeführt von der Tui-Aktie schloss der Leitindex Dax mit plus 1,39 Prozent auf 6671,41 Zähler. Der MDax mittelgroßer Werte legte um 1,71 Prozent auf 9816,24 Punkte zu. Der TecDax stieg um 2,14 Prozent auf 822,51 Zähler. In den USA zeigten sich die Börsen zum europäischen Handelsschluss fester. Die Börsen in Tokio hatten am Morgen mit deutlichen Gewinnen geschlossen. Der EuroStoxx 50 schloss mit plus 1,78 Prozent auf 4055,49 Zählern. Auch in Paris und London schlossen die Börsen fest.

An der Dax-Spitze sprangen Tui um 9,63 Prozent auf 18,10 Euro nach oben. Der Reise- und Schifffahrtkonzern kündigte die Fusion seines Tourismusgeschäfts mit dem britischen Mitbewerber First Choice Holidays an und löste damit trotz tiefroter Bilanz ein Kursfeuerwerk aus. "Mit der Fusion dürften sich extreme Synergieeffekte für Tui ergeben", sagte ein Börsianer. Die Fusion soll bis zum dritten Quartal abgeschlossen sein.

Bankenwerte gewinnen

Postbank-Aktien rückten nach den veröffentlichten Jahreszahlen für 2006 um 2,72 Prozent auf 61,93 Euro vor. Der Konzern gab einen Rekordgewinn bekannt und übertraf in fast allen Bereichen die Analystenerwartungen. Für 2007 wird eine Fortsetzung der guten Entwicklung, sowohl im Kundengeschäft als auch in der Ertragslage, erwartet.

Bankenwerte gehörten insgesamt zu den Gewinnern: Die Titel der Deutschen Bank legten, auch gestützt von einer positiven Analystenstudie, um 1,74 Prozent auf 95,68 Euro zu. Die Commerzbank-Aktien verteuerten sich um 4,12 Prozent auf 31,58 Euro. Am Markt wurde auf Erholungstendenzen und neue Übernahmefantasien im Sektor verwiesen.

Die britische Großbank Barclays und mehrere andere europäische Finanzkonzerne sind Medienberichten zufolge an der niederländischen ABN Amro interessiert. Barclays präsentiere sich dabei als "weißer Ritter", der ABN Amro vor einer Zerschlagung im Falle einer Übernahme durch andere bewahren könne, schrieb die "Financial Times" unter Berufung auf mit der Angelegenheit vertraute Kreise. Barclays kündigte am Montag eine Stellungnahme bis dienstagfrüh an.

Deutsche Börse-Titel steigen

Die Titel der Deutschen Börse stiegen um 2,50 Prozent auf 162,87 Euro und profitierten von Aussagen zur Konzernumstrukturierung. Im Anschluss an die Aufsichtsratssitzung des Marktbetreibers hatte das Unternehmen mitgeteilt, die Führungs- und Organisationsstrukturen neu zu ordnen und Entscheidungsprozesse straffen zu wollen. Die Umsetzung soll im nächsten Quartal erfolgen.

An ihrem ersten Tag im MDax notierten zudem die Aktien des Börsenneulings Symrise sehr fest mit plus 2,88 Prozent auf 18,56 Euro. Der Duft- und Geschmacksstoffe-Hersteller war erst im Dezember 2006 an die Börse gegangen. Im TecDax legten die Papiere von BB Medtech um 1,85 Prozent auf 57,39 Euro zu.

Am Rentenmarkt stieg die durchschnittliche Umlaufrendite der börsennotierten Bundeswertpapiere auf 3,96 (Freitag: 3,92) Prozent. Der Rentenindex Rex gab um 0,21 Prozent auf 116,77 Punkte nach. Der Bund Future fiel um 0,15 Prozent auf 116,13 Zähler. Der Kurs des Euro fiel. Die Europäische Zentralbank (EZB) setzte den Referenzkurs auf 1,3303 (Freitag: 1,3325) Dollar fest. Der Dollar kostete damit 0,7517 (0,7505) Euro.

Stand: 19.03.07 (18:00 Uhr)

(tso/dpa)

Zur Startseite

showPaywall:
false
isSubscriber:
false
isPaid:
showPaywallPiano:
false