zum Hauptinhalt

Wirtschaft: Einzelhandel fasst etwas Zuversicht

Düsseldorf- Die deutschen Einzelhändler blicken einer Umfrage des Branchenverbands HDE zufolge wieder etwas zuversichtlicher in die Zukunft. Trotz „düsterer Wolken am Konjunkturhimmel“, Bankenkrise und der schwächelnden amerikanischen Wirtschaft könnten die wachsende Beschäftigung und steigende Löhne den Konsum hierzulande stimulieren, sagte HDE-Hauptgeschäftsführer Stefan Genth am Donnerstag.

Düsseldorf- Die deutschen Einzelhändler blicken einer Umfrage des Branchenverbands HDE zufolge wieder etwas zuversichtlicher in die Zukunft. Trotz „düsterer Wolken am Konjunkturhimmel“, Bankenkrise und der schwächelnden amerikanischen Wirtschaft könnten die wachsende Beschäftigung und steigende Löhne den Konsum hierzulande stimulieren, sagte HDE-Hauptgeschäftsführer Stefan Genth am Donnerstag. Im Januar sei der Umsatz der Branche bereits um 2,7 Prozent gestiegen. Ein deutlicher Preisanstieg könnte die Belebung des Konsums allerdings auch empfindlich stören. 35 Prozent der Einzelhandelsunternehmen erwarten der HDE-Umfrage zufolge einen Umsatzzuwachs im ersten Halbjahr 2008. Mit stabilen Umsätzen rechneten 42 Prozent, nur noch 23 Prozent erwarten einen Rückgang. Im vergangenen Jahr hatte der Anteil der Pessimisten noch bei 27 Prozent gelegen.

„Wir beurteilen dieses Jahr zwar positiv“, sagte HDE-Sprecher Hubertus Pellengahr dem Tagesspiegel, „aber wenn man die Jahre 2007 und 2008 zusammen betrachtet, tritt der Einzelhandel auf der Stelle.“ Das für 2008 erwartete nominale Umsatzplus von zwei Prozent sei angesichts eines Minus von 1,1 Prozent im vergangenen Jahr „nicht der Rede wert“. „Das ist für uns nicht der Durchbruch“, sagte Pellengahr.

Auch Ökonomen bewerten den Ausblick der Einzelhändler in erster Linie als eine Stabilisierung. Gleichzeitig erteilen sie Hoffnungen, dass der Einzelhandel in diesem Jahr die tragende Säule der Konjunktur werden könnte, eine Absage. „Wir werden beim privaten Verbrauch in diesem Jahr keine großen Sprünge sehen“, sagte Alexander Koch, Ökonom bei der Hypovereinsbank, dem Tagesspiegel, „das Wort Konsumrausch sollte man zurzeit gar nicht erst in den Mund nehmen.“ jto

Zur Startseite

showPaywall:
false
isSubscriber:
false
isPaid:
showPaywallPiano:
false