zum Hauptinhalt

Wirtschaft: Euro: Eine Frage zum Euro: Wie wirkt sich der Euro auf den Sparerfreibetrag aus?

Zum Thema OnlineSpezial: Der Euro kommt Euro-Countdown: Die Serie im Tagesspiegel Euro-Memory: Passende Euro-Pärchen finden Ted: Der Euro - mehr Vor- oder mehr Nachteile? Die Umstellung auf den Euro bringt für die Sparer ein kleines Geschenk: Der bisherige Freibetrag einschließlich Werbungskostenpauschale wird erhöht.

Zum Thema OnlineSpezial: Der Euro kommt Euro-Countdown: Die Serie im Tagesspiegel Euro-Memory: Passende Euro-Pärchen finden Ted: Der Euro - mehr Vor- oder mehr Nachteile? Die Umstellung auf den Euro bringt für die Sparer ein kleines Geschenk: Der bisherige Freibetrag einschließlich Werbungskostenpauschale wird erhöht. Ledige können ab dem 1. Januar 2002 Kapitalerträge bis zu 1601 Euro (3131,28 Mark) steuerfrei einstreichen. Bisher waren es 3100 Mark, also 31,28 Mark weniger. Auch für Verheiratete ändert sich die Lage. Sie haben nun zusammen einen Freibetrag von 3202 Euro (6262,57 Mark). Gegenüber den bisherigen 6200 Mark ist das ein Zuwachs von 62,57 Mark. Zum Euro-Start rechnen die Banken bestehende Freistellungsaufträge in die neue Währung um. Wer sein Geld bei nur einem Institut angelegt hat, muss sich daher um nichts kümmern. Sollte ein Sparer seinen Freibetrag auf mehrere Banken verteilt haben, sollte er noch einmal kontrollieren, ob die Summe der Aufträge die Höchstgrenze nicht über- oder unterschreitet. Anleger, die den Auftrag noch nicht gestellt haben, sollten dies bald nachholen. Denn dadurch lässt sich Geld sparen.

hop

Zur Startseite

showPaywall:
false
isSubscriber:
false
isPaid:
showPaywallPiano:
false