zum Hauptinhalt

Börsenplatz: Euronext legt Rekordergebnis vor

Die Mehrländerbörse Euronext geht mit einem Rekordumsatz und den höchsten Gewinnen ihrer Geschichte in die Fusion mit der New Yorker NYSE Group. Das Ergebnis des Vorjahres konnte nochmals um knapp 29 Prozent gesteigert werden.

Amsterdam/Paris - Im Aktienboom-Jahr 2006 stieg der Umsatz um 14,6 Prozent auf 1,1 Milliarden Euro. Der Überschuss habe um 50,8 Prozent auf 361,8 Millionen Euro zugelegt, teilte die Euronext NV in Amsterdam mit. Das Betriebsergebnis übertraf mit 409 Millionen Euro den Rekordwert des Vorjahres um 28,4 Prozent.

Euronext umfasst die Aktienmärkte Paris, Brüssel, Amsterdam und Lissabon, den Londoner Derivatemarkt LIFFE und die Mailänder Börse für Staatspapiere. Das Unternehmen schließt sich gerade mit der NYSE zusammen, die neben der Wall Street auch die US-Elektronikbörse ARCA/Pacific Exchange umfasst. Im Dezember 2006 hatten die Aktionäre beider Unternehmen die Fusion gebilligt, aus der 314 Millionen Euro Synergiegewinne für die Aktionäre erwartet werden. Zuvor war die Deutsche Börse AG mit einer Euronext-Übernahme gescheitert.

Die NYSE war 2006 nach dem Vorbild der großen europäischen Börsen in eine Aktiengesellschaft umgewandelt worden und selbst an die Börse gegangen. Sie verbuchte 2006 einen Einnahmeanstieg von 1,6 Milliarden auf 2,4 Milliarden Dollar (1,9 Mrd Euro). Der Überschuss verfünffachte sich von 40,7 auf 205 Millionen Dollar. Die NYSE baut an einem Weltkonzern. Sie hat sich unter anderem an der größten indischen Börse beteiligt, entwickelt Allianzen in Japan und streckt ihre Fühler nach China aus. (tso/dpa)

Zur Startseite

showPaywall:
false
isSubscriber:
false
isPaid:
showPaywallPiano:
false