zum Hauptinhalt

INDUSTRIE: Europa fällt zurück

Die Industrie nimmt gemessen an der gesamten Wirtschaft in Europa eine immer kleinere Rolle ein. Mitverantwortlich dafür sind nach einem neuen Bericht der EU-Kommission in fast allen 28 EU-Ländern gestiegene Strompreise, die die Kosten der Unternehmen treiben und ihre Investitionsbereitschaft senken.

Die Industrie nimmt gemessen an der gesamten Wirtschaft in Europa eine immer kleinere Rolle ein.

Mitverantwortlich dafür sind nach einem neuen Bericht der EU-Kommission in fast allen 28 EU-Ländern gestiegene Strompreise, die die Kosten der Unternehmen treiben und ihre Investitionsbereitschaft senken. Auch der schwierige Zugang zu Finanzmitteln ist ein Problem. Noch um die Jahrtausendwende hatte die Industrie mit mehr als 18 Prozent zum Bruttoinlandsprodukt (BIP) in der EU beigetragen. Vor einem Jahr waren es noch 15,5 Prozent und im Sommer 2013 nur noch 15,1 Prozent. Deutschland hat laut EU-Bericht eine weit höhere Quote. Demnach waren es hierzulande nach den letzten verfügbaren Zahlen für 2012 mehr als 22 Prozent. Bei den Exporten habe die EU die großen Wettbewerber USA und Japan hinter sich gelassen, heißt es in dem Bericht weiter. 2012 Jahr erzielte Europas Wirtschaft einen

Handelsbilanzüberschuss von runnd 365 Milliarden Euro. AFP

Zur Startseite

showPaywall:
false
isSubscriber:
false
isPaid:
showPaywallPiano:
false