Berlin - Nach guten Vorgaben aus den USA starteten auch die deutschen Aktienmärkte am Donnerstag fester. Allerdings gab es auf dem Parkett keine Erklärung für den Kursanstieg an der Wall Street und so überwog die Vorsicht.
Alle Artikel in „Finanzen“ vom 02.08.2007
Jahr
Tag
MoDiMiDoFrSaSo1. August2. August3. August4. August5. August6. August7. August8. August9. August10. August11. August12. August13. August14. August15. August16. August17. August18. August19. August20. August21. August22. August23. August24. August25. August26. August27. August28. August29. August30. August31. August
Aktionärsschützer kritisieren Vorstand und Aufsichtsrat – Auflagen durch Brüssel wahrscheinlich
Der deutsche Aktienmarkt hat wieder Gewinne verzeichnet. Der Leitindex Dax stieg um 0,84 Prozent auf 7.536,92 Zähler. Der Handel sei allerdings ziemlich lustlos, so ein Marktstratege.
Der Leitzins für den Euro-Raum bleibt vorerst stabil bei vier Prozent. EZB-Präsident Trichet kündigte aber eine Zinserhöhung im September an.
Es hätte die schwerste Bankenkrise seit 1931 werden können, soll der Chef der Finanzaufsicht Bafin gewarnt haben. Nun sind Privatbanken, neben der staatlichen KfW, der Mittelstandsbank IKB ebenfalls helfend zur Seite gesprungen.