Berlin - Die überraschende Zinssenkung der US-Notenbank Fed hat am Freitag zu steigenden Kursen an den internationalen Börsen geführt. Kurzzeitig kletterte der Deutsche Aktienindex (Dax) um mehr als drei Prozent.
Alle Artikel in „Finanzen“ vom 17.08.2007

US-Notenbankchef Ben Bernanke vollzieht eine Gratwanderung: Liquiditätsspritzen und niedrigere Zinsen sollen die Märkte beruhigen. Ein riskanter Weg.
Der Kurssturz an den asiatischen Börsen wegen der Finanzmarktkrise lässt auch Finanzminister Peer Steinbrück nicht kalt. Er betont die internationalen Absprachen, um weitere Turbulenzen zu vermeiden, ansonsten will er aber "schmallippig" bleiben - zu hoch sei die Nervosität.
Jetzt schaltet sich auch der ehemalige Finanzminister Hans Eichel in die Diskussion um die Finanzkrise ein. Er fordert ein Kreditregister und die Übernahme der Kreditregeln des Basel-II-Abkommens von den USA.
Obwohl die Finanzkrise die Börsen in Fernost schwer ins Minus gerissen hat, zeigte sich der Dax weitestgehend stabil - musste aber weitere Verluste bei den Standardwerten hinnehmen.