zum Hauptinhalt

Börse: Schwacher Start

Schwacher Wochenauftakt für den deutschen Aktienmarkt. Nachdem in der Vorwoche eine Flut von Unternehmensbilanzen die Anleger auf Trab gehalten hatte, fehlte es am Montag an Impulsen.

Schwacher Wochenauftakt für den deutschen Aktienmarkt. Nachdem in der Vorwoche eine Flut von Unternehmensbilanzen die Anleger auf Trab gehalten hatte, fehlte es am Montag an Impulsen. Zudem drückten negative Vorgaben an der Wall Street auf die Stimmung. So fiel der Dax nach einem Zickzackkurs um 0,2 Prozent auf 6432 Zähler. Der Leitindex habe unter negativen Nachrichten aus der US-Finanzbrache gelitten, sagten Händler. Anleger fürchteten dort höhere Verluste im Zuge der Hypothekenkrise, hieß es. Der M-Dax mittelgroßer Werte gab um 0,2 Prozent auf 8397 Punkte nach. Der Tec-Dax hingegen hielt sich noch im Plus. Für das Technologiebarometer ging es um 1,4 Prozent auf 799 Zähler nach oben.

Adidas-Titel fielen als einer der schwächsten Werte im Dax um 2,4 Prozent auf 40,98 Euro. Die Erwartungen für den Geschäftsverlauf bei dem Sportartikelhersteller im kommenden Jahr seien zu hoch, schrieb Analyst Erwan Rambourg von HSBC. Am Indexende verloren die Aktien von Metro 2,5 Prozent auf 38,71 Euro. Der leichte Anstieg des Ölpreises habe die Stimmung für Konsumwerte wieder etwas eingetrübt, sagten Händler.

Der Euro stabilisierte sich indes nach der steilen Talfahrt der vergangenen Tage auf dem Niveau von 1,47 US-Dollar und beendete damit die Kurserholung bei den exportorientierten Werten. Daimler-Aktien etwa gaben 1,1 Prozent auf 41,04 Zähler nach, und Titel von BMW verloren 1,3 Prozent auf 29,20 Euro.

Im M-Dax verloren Stada-Titel rund ein Prozent auf 35,83 Euro. Am Freitag waren die Papiere des Generikaherstellers um 12,57 Prozent angesprungen, nachdem eine israelische Tageszeitung berichtet hatte, Teva Pharmaceuticals führe Übernahmegespräche. Für die Arcandor-Papiere ging es indes ungeachtet der negativen Stimmung für Konsumwerte um 0,2 Prozent auf 6,8 Euro nach oben. Das Handels- und Tourismusunternehmen stellt trotz einer geringeren Gewinnprognose erstmals eine Dividende in Aussicht.

Solon-Aktien verteuerten sich an der Tec-Dax-Spitze um 5,6 Prozent auf 44,50 Euro. Ein Händler machte für das Kursplus vor allem die Hoffnung auf einen guten Quartalsbericht des Berliner Solarunternehmens am Dienstag verantwortlich.

Am deutschen Rentenmarkt sank die durchschnittliche Umlaufrendite börsennotierter Bundeswertpapiere auf 4,17 (Freitag: 4,22) Prozent. Der Rentenindex Rex legte um 0,03 Prozent auf 116,05 Punkte zu. Der Bund Future rückte um 0,05 Prozent auf 114,37 Punkte vor. Der Euro fiel. Die Europäische Zentralbank (EZB) setzte den Referenzkurs auf 1,4704 (1,4729) Dollar fest. Der Dollar kostete 0,6801 (0,6789) Euro. Tsp

Kurse, Charts und Watchlisten finden Sie auch auf unseren Internetseiten unter

www.tagesspiegel.de/finanzen

Zur Startseite

showPaywall:
false
isSubscriber:
false
isPaid:
showPaywallPiano:
false