zum Hauptinhalt
citigroup

© dpa

Riesenverluste: US-Banken schocken Finanzexperten

Die von der Finanzkrise schwer getroffene US-Bank Citigroup hat zum Jahresende 2008 ihren fünften milliardenschweren Quartalsverlust in Folge erlitten. Nun erzwingt die bedrohliche Schieflage eine Aufspaltung der Bank. Bei der Bank of America sieht es überraschend nicht viel besser aus.

Die US-Banken Citigroup und Bank of America haben zum Jahresende 2008 große Verluste erlitten. Bei Citigroup war es das fünfte Minusquartal hintereinander. Und auch die US-Großbank Bank of America rutschte im vierten Quartal tief in die roten Zahlen.

Wegen der Vorsorge für Kreditausfälle, Abschreibungen und Verluste im Handelsgeschäft ein Minus von 2,4 Milliarden Dollar nach einem Gewinn von 215 Millionen Dollar im Vorjahr angefallen, teilte die Bank of America am Freitag in Charlotte mit. Experten hatten im Schlussquartal mit einem Gewinn gerechnet. Die Lage an den Finanzmärkten hatte sich in den vergangenen drei Monaten des Jahres jedoch dramatisch verschlechtert.

In den Zahlen zum vierten Quartal ist die Anfang des Jahres übernommene Investmentbank Merrill Lynch noch nicht enthalten. Diese hatte in dem Zeitraum vorläufigen Zahlen zufolge einen Verlust von 15,3 Milliarden Dollar erlitten. Die im September eiligst angekündigte Übernahme der Bank bringt auch die Bank of America immer stärker in Not. Der Staat musste erst am Freitag der angeschlagenen Bank erneut mit einer Kapitalspritze in Milliardenhöhe unter die Arme greifen.

Citigroup spaltet sich in zwei Teile

Das Minus der Citigroup lag im Schlussquartal bei 8,3 Milliarden Dollar, wie das Unternehmen am Freitag in New York mitteilte. Das Institut belasteten erneut Abschreibungen auf faule Kredite in Milliardenhöhe. Ein Jahr zuvor hatte der Finanzkonzern bereits ein Minus von 9,8 Milliarden Dollar eingefahren.

Angesichts der bedrohlichen Schieflage spaltet sich die Bank in zwei operative Einheiten auf. Der Schritt gilt als endgültiger Abschied vom Modell eines in allen Bereichen tätigen Finankonzern. Damit wird zudem der Verkauf großer Teile des Konzerns vorbereitet.

Im Gesamtjahr 2008 betrug der Verlust der Citigroup 18,7 Milliarden Dollar. Das Ergebnis fiel noch schlechter aus als von Experten bereits befürchtet. Die schwer gebeutelte Aktie stieg im vorbörslichen Handel dennoch. Die Anleger versprechen sich Händlern zufolge eine Sanierung der Bank durch die Aufspaltung. (imo/mpr/dpa)

Zur Startseite

showPaywall:
false
isSubscriber:
false
isPaid:
showPaywallPiano:
false