zum Hauptinhalt

Börse: Viele Banken im Gespräch

Der deutsche Aktienmarkt hat am Freitag mit teils deutlichen Aufschlägen geschlossen. Er profitierte von Gerüchten, wonach eine koreanische Bank an der Investmentbank Lehman Brothers interessiert sein könnte.

Der deutsche Aktienmarkt hat am Freitag mit teils deutlichen Aufschlägen geschlossen. Er profitierte von Gerüchten, wonach eine koreanische Bank an der Investmentbank Lehman Brothers interessiert sein könnte. Der Dax glich seine Vortagesverluste komplett aus und rückte um 1,69 Prozent auf 6342,42 Punkte vor. Im Wochenvergleich blieb für den Leitindex jedoch ein Minus von 1,61 Prozent. Der M-Dax legte um 2,23 Prozent auf 8411,82 Zähler zu. Für den Tec-Dax ging es um 1,56 Prozent auf 813,85 Punkte nach oben.

Bankentitel gehörten angesichts dieser Nachrichten zu den Favoriten. Postbank-Aktien verteuerten sich an der Dax-Spitze um 5,52 Prozent auf 42,41 Euro, und für Papiere der Commerzbank ging es um 4,56 Prozent auf 20,51 Euro hoch. Medienberichten zufolge plant die Commerzbank für Ende nächster Woche eine außerordentliche Aufsichtsratssitzung, um über den Zusammenschluss mit der Allianz-Tochter Dresdner Bank zu beraten. Titel des Versicherungskonzerns verteuerten sich um 3,14 Prozent auf 107,46 Euro.

Deutsche-Bank-Papiere legten indes um 2,94 Prozent auf 57,61 Euro zu. Hier stand die Nachricht im Vordergrund, dass der deutsche Branchenprimus sich im Streit mit dem New Yorker Generalstaatsanwalt Andrew Cuomo und anderen über inzwischen unverkäuflich gewordene Spezial-Anleihen geeinigt hat. (siehe Seite 17). Die Aktie der Deutschen Börse schloss als einziger Dax-Wert im Minus und verlor 0,16 Prozent auf 61 Euro.

Die Titel von Hochtief profitierten im M-Dax von einem Bericht, wonach dem Baukonzern eine Zerschlagung durch seine Großaktionäre, den spanischen Baukonzern ACS und den russischen Oligarchen Oleg Deripaska, droht. Die Aktie war trotz Aussagen von Hochtief, man wisse nichts von entsprechenden Plänen der Spanier, bis auf 55,85 Euro geklettert. Nachdem schließlich auch ACS und Deripaska den Bericht dementierten, kam die Aktie etwas zurück und schloss schließlich aber immer noch deutlich im Plus mit 8,46 Prozent bei 54,34 Euro.

Die wichtigsten Börsen in Europa schlossen ebenfalls im Plus: So stieg der EuroStoxx 50 um 1,85 Prozent auf 3312,41 Punkte. Der CAC 40 in Paris und der „Footsie“ in London verzeichneten noch deutlichere Aufschläge.

Am deutschen Rentenmarkt stieg die durchschnittliche Umlaufrendite börsennotierter Bundeswertpapiere auf 4,25 (Vortag: 4,21) Prozent. Der Rentenindex Rex fiel um 0,03 Prozent auf 116,24 Punkte zu. Der Bund Future verlor 0,25 Prozent auf 113,81 Punkte. Der Referenzkurs des Euro fiel. Die Europäische Zentralbank (EZB) setzte ihn auf 1,4808 (1,4814) Dollar fest. Der Dollar kostete 0,6753 (0,6750) Euro.

Kurse, Charts und Watchlisten finden Sie auch auf unseren Internetseiten unter

www.tagesspiegel.de/finanzen

Zur Startseite

showPaywall:
false
isSubscriber:
false
isPaid:
showPaywallPiano:
false