zum Hauptinhalt

Kundenumfrage: Finanzkrise wird für deutsche Banken zur Vertrauenskrise

Der Glaube, dass Banken nach den Interessen ihrer Kunden handeln, war schon 2008 gering. Die Finanzkrise hat diesen Trend verschärft. Vertrauen Sie Ihrer Bank? Diskutieren Sie mit.

Berlin - Die Finanzkrise hat die deutschen Banken nicht nur viel Geld, sondern auch Kundenvertrauen gekostet. Das US-Marktforschungsinstitut Forrester Research hat zwischen April und Juni dieses Jahres 23 535 Europäer ab 16 Jahren gefragt: Glauben Sie, dass Ihre Bank in Ihrem Interesse handelt oder nur für den eigenen Profit? Das Ergebnis: Nur knapp ein Drittel der Befragten unterstellt seiner Bank gute Absichten. Im Vergleich zu 2008 vor dem Beginn der Finanzkrise ist die Quote damit zwar stabil geblieben. Gleichwohl zeigen sich in den einzelnen Ländern aber deutliche Unterschiede, schreiben die Ökonomen.

So hat das Vertrauen der Deutschen in die Banken abgenommen. 2008 belegten sie noch den Spitzenplatz in Europa. Damals gingen 37 Prozent der Befragten davon aus, dass ihre Bank in ihrem Interesse handelt, 2010 waren es nur noch 34 Prozent. Die Autoren der Studie führen den Vertrauensverlust darauf zurück, dass große Institute wie die Citibank (heute Targobank), die Dresdner Bank, aber auch einige Sparkassen ihren Kunden im großen Stil Zertifikate der späteren Pleitebank Lehman Brothers verkauft haben. Aber auch große Fusionen hätten das Vertrauen der Kunden nicht eben gestärkt: So sei der Zustimmungswert der Dresdner-Bank-Kunden von 33 Prozent in 2008 auf 23 Prozent in 2010 gefallen, nachdem das Institut von der Commerzbank übernommen wurde. Deren Wert blieb mit 28 Prozent stabil. Auch die Postbank fiel im Vergleich zu 2008 um mehr als fünf Prozentpunkte. Laut Studie glauben heute noch 24 Prozent der Postbank-Kunden, dass ihre Bank in ihrem Sinne handelt. Auch die Deutsche Bank, die die Postbank gerade übernimmt, liegt mit 29 Prozent Zustimmung deutlich unter dem Durchschnitt. Den besten Wert haben mit 50 Prozent die deutschen Sparda-Banken. Besser schnitt nur die britische Co-operative Bank ab. Die Volks- und Raiffeisenbanken haben 38 Prozent der Befragten Vertrauen, in die Sparkassen 34 Prozent. mirs

Wie ist das bei Ihnen, liebe Leser? Vertrauen Sie noch Ihrer Bank? Diskutieren Sie mit, indem Sie die Kommentarfunktion unter diesem Artikel nutzen.

Zur Startseite

showPaywall:
false
isSubscriber:
false
isPaid:
showPaywallPiano:
false