zum Hauptinhalt

EMISSIONSHANDEL: Fluggesellschaften hoffen auf Befreiung

Im Oktober 2008 haben die EU-Gremien beschlossen, den Luftverkehr in den Emissionshandel aufzunehmen. Demnach müssen die Fluggesellschaften ab 2012 für alle Flüge, die in der EU starten oder landen, Zertifikate für ihre jeweiligen CO2-Emissionen nachweisen.

Im Oktober 2008 haben die EU-Gremien beschlossen, den Luftverkehr in den Emissionshandel aufzunehmen. Demnach müssen die Fluggesellschaften ab 2012 für alle Flüge, die in der EU starten oder landen, Zertifikate für ihre jeweiligen CO2-Emissionen

nachweisen. Eine am Mittwoch von Deutsche Bank Research vorgelegte Analyse warnt vor den Kosten: „Die Höhe der finanziellen Belastung für die Fluggesellschaften hängt davon ab, inwieweit die zusätzlichen Kosten an die Kunden weitergegeben werden können. Der scharfe Wettbewerb in der Branche lässt erwarten, dass die Airlines einen Teil der Kosten selbst tragen müssen“, schreiben die Analysten. Zwar dürfte die zusätzliche Belastung zunächst moderat ausfallen, aber sie treffe eine Branche, die strukturell nur geringe Margen erwirtschaftet.

Bei Air Berlin rechnet man für 2012 mit Belastungen von etwa 30 Millionen Euro, sollte es keine Befreiung geben. Damit würde ein möglicher Erfolg des neuen Sparprogramms komplett von Luftverkehrsabgabe und Emissionshandel aufgefressen. kph

Zur Startseite

showPaywall:
false
isSubscriber:
false
isPaid:
showPaywallPiano:
false