zum Hauptinhalt

NAHVERKEHR: Geld vom Staat

Wenn ein Regionalzug etwa von Magdeburg über Berlin nach Frankfurt an der Oder fährt, tut er das nicht, weil die Deutsche Bahn es so will. Sondern weil der Verkehrsverbund Berlin-Brandenburg (VBB) diesen Zug bei dem Konzern bestellt hat.

Wenn ein Regionalzug etwa von Magdeburg über Berlin nach Frankfurt an der Oder fährt, tut er das nicht, weil die Deutsche Bahn es so will. Sondern weil der Verkehrsverbund Berlin-Brandenburg (VBB) diesen Zug bei dem Konzern bestellt hat. Dafür gibt der VBB Geld vom Bund aus: Mit rund sieben Milliarden Euro fördert der Staat jährlich den Nahverkehr auf der Schiene. Eisenbahnfirmen bewerben sich um die meist lange laufenden und lukrativen Aufträge. Private Bahn-Konkurrenten haben ihren Marktanteil in den vergangenen Jahren deutlich gesteigert. In der Region Berlin-Brandenburg ist etwa die Niederbarnimer Eisenbahn tätig, die von Berlin-Karow nach Groß Schönebeck fährt oder von Berlin-Lichtenberg nach Kostrzyn (Polen). Neu ausgeschrieben sind derzeit 16 Strecken ab Ende 2011 mit einem Umsatzvolumen von 1,3 Milliarden Euro über zehn Jahre. brö

Zur Startseite

showPaywall:
false
isSubscriber:
false
isPaid:
showPaywallPiano:
false