zum Hauptinhalt

Immobilien

Mehr Farbe, ein paar Bastelarbeiten an der Wand und dazu ein par lustige Möbel – warum das nicht reicht, haben wir den Architekten des „Mach mit“-Kinder- und Jugendmuseums in Prenzlauer Berg, Klaus Block, gefragt. Wie sollte man für Kinder bauen?

Die Energiepreise explodieren seit Jahren – trotzdem zahlen die Mieter der 85 000 Berliner Genossenschaftswohnungen heute geringere Heizkosten als vor 16 Jahren. 1991 habe der Quadratmeter pro Monat 90 Cent gekostet, Ende 2006 seien es etwa 80 Cent gewesen, sagte Frank Schrecker, Sprecher der Wohnungsbaugenossenschaften Berlin, auf der Jahrespressekonferenz des Verbandes.

Der Bedarfsausweis wird Pflicht für Häuser mit weniger als fünf Wohnungen, die bis 1978 gebaut wurden. Er informiert über den energetischen Gebäudezustand, darunter Beschaffenheit von Dach und Fenstern sowie Wärmedämmung.

Blumenhartriegelarten blühen überreich und zeigen bis zur dekorativen Blattfärbung leuchtende Früchte

Von Tassilo Wengel

Zwangsversteigert wird eine Wohnung im vierten Obergeschoss des Hauses Christburger Straße 61 in Prenzlauer Berg. Sie besteht aus vier Zimmern, Küche, Bad, Flur, zwei Balkonen sowie einem Keller.

Mit der Rückbesinnung zum Wildobst gerät auch die Mispel wieder stärker ins Blickfeld

Von Tassilo Wengel

Wer sich für rote, orange oder gelbe Wände entscheidet, schafft eine warme Atmosphäre , die gut ins Wohnzimmer oder Esszimmer passt. Blau und Grün hingegen werden im Allgemeinen als kühl und ruhig empfunden – eine ideale Farbe für das Schlafzimmer , raten Tapetenexperten.

Gut 70 Jahre alt dürfte mittlerweile ein Teil der Kamelien sein, die im Gewächshaus des Botanischen Gartens Berlin zur Zeit ihre prächtigen Blüten entfalten. Nirgendwo in Berlin gibt es einen vergleichbaren Anblick: ein Blütenmeer in strahlendem Weiß, Rot, Rosa und Gelb.

Banken dürfen Kredite an Investoren abtreten, ohne Darlehensnehmer zu fragen. Nun überlegt die Regierung, ob man Verbraucher besser davor schützen muss

Zur Zwangsversteigerung steht eine Gewerbeeinheit im Berliner Bezirk Weißensee-Prenzlauer Berg. Das fünfgeschossige Mehrfamilienhaus, in dem sich das Objekt befindet, steht auf der Ecke Erich-Weinert-Straße 39/Greifenhagener Straße 27; die Gewerbeeinheit befindet sich im Erdgeschoss rechts.

Der Echte Lorbeer (Laurus nobilis) kann in raueren Gebieten nur als Kübelpflanze gehalten werden, da er nicht winterhart ist. Angeboten wird das Gehölz in unterschiedlichen Höhen (und Preisklassen) als Kegel oder Hochstamm .

SED-Größen hatten hier einmal ihre Büros. Heute steht die Immobilien-Perle am Prenzlauer Tor leer – und mögliche Investoren verzweifeln, weil sich nichts tut

Von Lothar Heinke

Es gibt schon Angebote für den Gebäude-Energieausweis – doch Eigentümer sollten sich zunächst gründlich informieren

console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })