Wird ein Objekt als lastenfrei angeboten, kann es trotzdem noch alte Forderungen geben
Immobilien
Mehr Farbe, ein paar Bastelarbeiten an der Wand und dazu ein par lustige Möbel – warum das nicht reicht, haben wir den Architekten des „Mach mit“-Kinder- und Jugendmuseums in Prenzlauer Berg, Klaus Block, gefragt. Wie sollte man für Kinder bauen?
Geputzt wird stets von oben nach unten – Wischtücher aus Mikrofaser erleichtern die Arbeit
Die Energiepreise explodieren seit Jahren – trotzdem zahlen die Mieter der 85 000 Berliner Genossenschaftswohnungen heute geringere Heizkosten als vor 16 Jahren. 1991 habe der Quadratmeter pro Monat 90 Cent gekostet, Ende 2006 seien es etwa 80 Cent gewesen, sagte Frank Schrecker, Sprecher der Wohnungsbaugenossenschaften Berlin, auf der Jahrespressekonferenz des Verbandes.
Ums Wasser wird häufig gestritten. Dann müssen Gerichte klären, was erlaubt ist
Für Kinder zu bauen, stellt Architekten vor Herausforderungen. Die Wüstenrot-Stiftung hat besonders gute Ideen ausgezeichnet.
2006 war ein gutes Jahr, sagen die Bodengutachter. Die Zukunft für Anleger sehen sie weniger rosig
Die Berliner Energieagentur wurde 1992 als Public Private Partnership gegründet. Gesellschafter sind das Land Berlin, die KfW Bankengruppe, die Vattenfall AG und die Gasag AG.
Der Bedarfsausweis wird Pflicht für Häuser mit weniger als fünf Wohnungen, die bis 1978 gebaut wurden. Er informiert über den energetischen Gebäudezustand, darunter Beschaffenheit von Dach und Fenstern sowie Wärmedämmung.
Qualität ist schwer von „Schrott“ zu unterscheiden
Unternehmer Freiberger kauft Charité-Areal gegenüber der Museumsinsel
Blumenhartriegelarten blühen überreich und zeigen bis zur dekorativen Blattfärbung leuchtende Früchte
Nächstes Jahr wird der Energiepass für Gebäude Pflicht – wir waren bei einem der ersten Workshops in Berlin dabei
Zwangsversteigert wird eine Wohnung im vierten Obergeschoss des Hauses Christburger Straße 61 in Prenzlauer Berg. Sie besteht aus vier Zimmern, Küche, Bad, Flur, zwei Balkonen sowie einem Keller.
Mit der Rückbesinnung zum Wildobst gerät auch die Mispel wieder stärker ins Blickfeld
Besser dämmen, weniger Energie verbrauchen: Tiefensee stellt Kampagne vor
Auf der Messe in Cannes werden Immobilien gezeigt und prämiert – zwei Objekte von der Spree haben Chancen
Wer sich für rote, orange oder gelbe Wände entscheidet, schafft eine warme Atmosphäre , die gut ins Wohnzimmer oder Esszimmer passt. Blau und Grün hingegen werden im Allgemeinen als kühl und ruhig empfunden – eine ideale Farbe für das Schlafzimmer , raten Tapetenexperten.
Angeboten wird eine Zweizimmerwohnung in Charlottenburg. Das Objekt liegt in der Dovestraße und zeichnet sich durch seine ruhige Lage direkt an der Spree aus.
Neu ab 1. Juni: Gesetzgeber lässt mehrheitliche Entscheidungen in der Eigentümergemeinschaft zu
Große Muster, Blumen oder Grafiken sollen künftig die Wände der Wohnung schmücken
Eine Wohnung inmitten blühender Lavendelfelder, eine Terrasse mit Gletscherblick, ein Haus mit Privatstrand: 1,5 Millionen Deutsche haben sich diesen Traum erfüllt. Sie besitzen eine Ferienimmobilie.
Gut 70 Jahre alt dürfte mittlerweile ein Teil der Kamelien sein, die im Gewächshaus des Botanischen Gartens Berlin zur Zeit ihre prächtigen Blüten entfalten. Nirgendwo in Berlin gibt es einen vergleichbaren Anblick: ein Blütenmeer in strahlendem Weiß, Rot, Rosa und Gelb.
Immobilien: Wie viel Ahnung darf’s denn sein? an Katrin Dittert Fachanwältin für Miet- und WEG-Recht
Sich „Makler“ zu nennen, ist leicht – gut beraten können nur Fachleute
Banken dürfen Kredite an Investoren abtreten, ohne Darlehensnehmer zu fragen. Nun überlegt die Regierung, ob man Verbraucher besser davor schützen muss
Dem Schweden Carl von Linné ist die berühmte Blumenschau in Holland gewidmet
Die TLG verwaltet Immobilien im Wert von mehr als einer Milliarde Euro. Jetzt wird in der Branche spekuliert, wer dem Bund den Konzern abkauft
Zimmerpflanzen verbessern das Raumklima und schmeicheln der Psyche
Angeboten wird ein zweigeschossiges Einfamilienhaus in Lichterfelde. Das Haus wurde 1923 gebaut und hat eine Wohnfläche von 246 m2.
Traditionsgeschirr darf kombiniert werden
Aromatisierte Produkte täuschen die Sinne
Verband BBU vergleicht Tarife: Im bundesweiten Vergleich zahlen die Mieter hier deutlich mehr
Klima, Arbeits- und Lebensformen verändern sich: Was bedeutet das für Immobilienwirtschaft und Kommunen? Schlaglichter vom Kongress „Quo Vadis?“ in Berlin
Neues Wohnungseigentumsgesetz: Bauliche Veränderungen leichter möglich
Shoppingcenter werden heute anders gebaut als vor 20 Jahren: Ansichten des Investors mfi
Muss der Nachbar mit seinem Schuppen Abstand halten? Die Sache ist herrlich vertrackt
Kletterpflanzen können eine unglaubliche Kraft entwickeln – Tipps für Rankhilfen
Eine Auswahl exotischer Gewächse für warme Räume oder den beheizbaren Wintergarten
Zur Zwangsversteigerung steht eine Gewerbeeinheit im Berliner Bezirk Weißensee-Prenzlauer Berg. Das fünfgeschossige Mehrfamilienhaus, in dem sich das Objekt befindet, steht auf der Ecke Erich-Weinert-Straße 39/Greifenhagener Straße 27; die Gewerbeeinheit befindet sich im Erdgeschoss rechts.
Ob ein Formularvertrag juristisch wasserdicht ist, zeigt sich oft erst vor Gericht. Höchste Instanz ist der BGH.
Sie werden zu Hunderttausenden eingesetzt – doch oft enthalten Formularmietverträge unwirksame Klauseln
Die Branche wächst auch dank hoher Energiepreise
Der Echte Lorbeer (Laurus nobilis) kann in raueren Gebieten nur als Kübelpflanze gehalten werden, da er nicht winterhart ist. Angeboten wird das Gehölz in unterschiedlichen Höhen (und Preisklassen) als Kegel oder Hochstamm .
Der Echte Lorbeer ist nicht nur eine dekorative Kübelpflanze, sondern auch Gewürzlieferant
SED-Größen hatten hier einmal ihre Büros. Heute steht die Immobilien-Perle am Prenzlauer Tor leer – und mögliche Investoren verzweifeln, weil sich nichts tut
Welche Schallschutzklassen gelten, wenn in einer Eigentumsanlage neue Bodenbeläge verlegt werden?
Richter entscheiden, Banken wälzen die Kosten auf Kunden ab – Verbraucherschützer wollen das nicht hinnehmen
Es gibt schon Angebote für den Gebäude-Energieausweis – doch Eigentümer sollten sich zunächst gründlich informieren