Soll man höhere Gaspreise zahlen?
Alle Artikel in „Immobilien“ vom 08.01.2005
Die Frage „Öl oder Gas?“ stellt sich heute neu.
Ein Grundstück in Mitte? Das gibt es auch heute noch, nach einem Jahrzehnt Berliner Bauboom, zu kaufen.
Wer ein Eigenheim baut, kann meistens nur über ein knappes Budget verfügen. Da hilft nur Sparen.
Eine beliebte Masche von Anbietern dubioser Anlageprodukte: Der erste Kontakt erfolgt am Telefon. Dabei tarnen sich die Verkäufer oft als „Meinungsforscher“ und fragen, ob man Steuern sparen möchte.
Empfänger von Arbeitslosengeld II, die eine Wohnung in einer Genossenschaft nutzen, erhalten die Kosten für Miete und Heizung. Voraussetzung ist wie bei anderen Immobilien auch: Größe und Preis der Wohnung müssen angemessen sein.
Tapetenschäden sind auf Dauer kaum vermeidbar. Manchmal machen schon Fehler beim Tapezieren Ausbesserungen notwendig.
Für die Pflege von Gardenien und Ixoren braucht man Fingerspitzengefühl
Die Gnadenfristen für veraltete Heizkessel sind abgelaufen. Wer eine alte Heizung hat, muss tief in die Tasche greifen. Die Investition in eine neue Anlage kann sich aber rasch amortisieren
Anlegerschützer warnen: Verkäufer von Schrottimmobilien und riskanten Kapitalanlagen sind unterwegs Sie haben es ausgerechnet auf Sparer abgesehen, die ihr Geld aus Sicherheitsstreben in Sachwerten anlegen wollen