Der dekorative Granatapfelbaum gedeiht als Kübelpflanze auch in kühleren Regionen
Alle Artikel in „Immobilien“ vom 19.03.2005
Wer ein Haus oder eine Wohnung kauft, denkt meist nicht nur an die Gegenwart. Schließlich geht es dabei um Summen, die in der Regel nicht einfach auf dem Sparbuch schlummern.
Die Neubauten der Gagfah liegen im Schweizer Viertel und werden unter diesem Namen auch vermarktet. Angeboten werden Reihenhäuser (125 bis 175 Quadratmeter) und Wohnungen (75 bis 175 Quadratmeter) für 7,95 Euro pro Quadratmeter und Monat (Wohnungen) Miete zuzüglich Nebenkosten (Häuser: 8,25 Euro).
Die Bruttowarmmiete in der Gartenstadt Atlantic beträgt nach der Sanierung und Modernisierung der Wohnungen zwischen 5,10 Euro und 6,50 Euro je Quadratmeter. Eine 65 Quadratmeter große ZweiZimmer-Wohnung kostet zum Beispiel 335,68 Euro, eine Vier- Zimmer-Wohnung mit 105 Quadratmetern ist für 668,00 Euro zu mieten.
Die Kaufkraft in Berlin hat sich in der Zeit von 1995 bis 2002 so schwach entwickelt wie sonst nur im Landkreis Wolfenbüttel sowie im Saalkreis. Die stärksten und die schwächsten Entwicklungen im Überblick.
Die Gartenstadt Atlantic im Wedding wird vollständig saniert. So wird sie zum integrationspolitischen und kulturellen Vorzeigeprojekt
Krisen können die Bauzeit eines Hauses in die Länge ziehen. Der erste Spatenstich zu dieser Immobilie fand bereits vor gut drei Jahren statt.
Wer zahlt für den Rohrbruch?
Das Schweizer Viertel hat eine gute Lage im Südwesten Berlins. Doch wie hält es der Bauherr mit der Dämmung der Häuser? Ein Besuch auf der Baustelle lehrt: Die dünnen Steine werden dick eingepackt