zum Hauptinhalt

Bund, Länder und öffentliche Einrichtungen galten lange als die besseren Vermieter. Doch damit ist es inzwischen vorbei. Denn der Druck zum Verkauf öffentlicher Wohnungsbestände zwingt auch sie, höhere Erträge zu erwirtschaften.

Von Ralf Schönball

Wer eine Immobilie von einer bundeseigenen oder landeseigenen Gesellschaft mieten oder kaufen will, muss sich an die Bundesimmobilienanstalt oder an eine der städtischen Wohnungsbaugesellschaften wenden. Das Immobilienangebot des Bundes ist im Internet unter der Adresse www.

Die Zahl der Personen in Berliner Haushalten sinkt. Allerdings schwankt die Zahl stark in den unterschiedlichen Bezirken.

Auch in Berlin ist die regionale Vertretung vom Immobilienverband Deutschland künftig die größte ständische Vertretung von Maklern, Hausverwaltern und Bauträgern. Nach eigenen Angaben sind darin 450 Mitglieder organisiert.

Legendär sind die Wohnungen der Wilmersdorfer Witwen: weiträumig, komfortabel – und mit einer Spur morbiden Charmes, wie er nicht schöner in den Gedichten von Mallarmé zu finden ist. Ähnliche Immobilien findet man natürlich auch im bevorzugten Westberliner Bezirk Charlottenburg, wo im dritten Obergeschoss diese Eigentumswohnung mit einer Fläche von über 230 Quadratmetern liegt.

Es lässt sich viel in den eigenen Wänden machen, aber bitte mit der gebührenden Ehrfurcht vor den physikalischen Grundgesetzen. Nur der Fachmann (Architekt, Statiker) kann überdies auch abschätzen, ob eine solche Arbeit mit bestehenden Vorschriften kollidieren könnte (zum Beispiel über den Brandschutz) und ob man dafür eine amtliche Baugenehmigung braucht.