zum Hauptinhalt

So war der Tag: Kleiner Ausgleich

Dank guter Konjunkturdaten hat sich der deutsche Aktienmarkt am Freitag etwas von den deutlichen Vortagsverlusten erholt. Auch Nachrichten zur Rückzahlung von Krediten an die Europäische Zentralbank (EZB) wurden von den Anlegern positiv aufgenommen.

Dank guter Konjunkturdaten hat sich der deutsche Aktienmarkt am Freitag etwas von den deutlichen Vortagsverlusten erholt. Auch Nachrichten zur Rückzahlung von Krediten an die Europäische Zentralbank (EZB) wurden von den Anlegern positiv aufgenommen. Der Dax schloss 1,0 Prozent fester bei 7662 Punkten. Auf Wochensicht schaffte der Leitindex damit ein Plus von 0,9 Prozent. Der M-Dax stieg am Freitag um 0,8 Prozent auf 13 120 Punkte und der Tec-Dax verabschiedete sich 1,1 Prozent höher bei 907 Punkten ins Wochenende.

Das Ifo-Geschäftsklimaschob den Leitindex an. Die Stimmung in der deutschen Wirtschaft hellte sich im Februar überraschend stark auf. Dazu wurde die Nachricht, dass sich die Banken des Euro-Raums mit der Rückzahlung von Notkrediten an die Europäische Zentralbank (EZB) sichtlich zurückhalten, positiv aufgenommen.

Zu den Gewinnern gehörten vor dem Wochenende die Finanzwerte und insbesondere die Versicherungstitel: Allianz und Munich Re verteuerten sich um jeweils mehr als zwei Prozent, während die Aktien der Deutschen Bank um knapp zwei Prozent zulegten. Für die Vorzugsaktien von Volkswagen (VW) ging es trotz eines Rekordgewinns um knapp sieben Prozent bergab, womit sie abgeschlagen am DaxEnde landeten. Börsianer zeigten sich vor allem vom Ausblick enttäuscht: Während der deutsche Autobauer für 2013 ein operatives Ergebnis auf Vorjahresniveau anpeilt, hatten sie mit einem weiteren Wachstum gerechnet. Zudem enttäusche der Dividendenvorschlag.

Dagegen bescherten die Eckdaten für das Vorjahr Fuchs Petrolub mit einem Plus von fast sechs Prozent den Sprung an die M-Dax-Spitze. Der Schmierstoffhersteller peilt nach dem vierten Rekordjahr in Folge auch 2013 Bestmarken bei Umsatz und Ergebnis vor Zinsen und Steuern an.

Am Rentenmarkt fiel die Umlaufrendite börsennotierter Bundeswertpapiere auf 1,29 (Vortag: 1,30) Prozent. Der Rentenindex Rex stieg um 0,13 Prozent auf 133,86 Punkte. Der Bund-Future gewann 0,14 Prozent auf 143,59 Punkte. Der Euro trat auf der Stelle: Die Europäische Zentralbank (EZB) setzte den Referenzkurs unverändert auf 1,3186 Dollar fest. Der Dollar blieb damit bei 0,7584 Euro. Tsp

Mehr Börsenkurse und Finanzthemen unter:

www.tagesspiegel.de/wirtschaft/finanzen

Zur Startseite

showPaywall:
false
isSubscriber:
false
isPaid:
showPaywallPiano:
false