zum Hauptinhalt

Börse am Mittag: Leichtes Plus an den Aktienmärkten

Der Aufwärtstrend an den deutschen Börsen hält an. Angetrieben werden die Kurse von anhaltenden Übernahmegerüchten. Die Fantasie scheint keine Grenzen zu kennen.

Frankfurt/Main - Der Dax legte um 0,37 Prozent zu und lag mit 7193 Punkten auf dem höchsten Stand seit September 2000. Der MDax gewann 0,1 Prozent auf 10.639 Zähler. Der TecDax kletterte um 0,09 Prozent auf 880 Punkte nach oben. Insgesamt mangele es aber unverändert an richtungweisenden Impulsen aus Übersee und marktbewegenden Unternehmensnachrichten, sagten Börsianer.

Die Tui-Papiere sprangen, getrieben von vagen Übernahmegerüchten, um 3,79 Prozent auf 19,44 Euro und waren damit prozentual stärkster Dax-Wert. "Die Herz-Familie soll nach ihrem Puma-Anteilsverkauf nun an Tui interessiert sein - glaubwürdig klingt das aber nicht", sagte ein Händler.

Die Adidas-Titel, die bereits am Dienstag von dem Übernahmeangebot des französischen PPR-Konzerns für Puma profitiert hatten, verteuerten sich um weitere 1,51 Prozent auf 43,15 Euro. "Je weiter Puma steigt, desto günstiger wirkt die Bewertung von Adidas - daher werden die Titel mit nach oben gezogen", sagte ein Händler.

Puma-Aktien gewannen 23 Prozent

Im MDax rückten Puma-Papiere um 1,76 Prozent auf 349,98 Euro vor. Damit haben sich die Titel des Sportartikelherstellers seit Aufkeimen der ersten Spekulationen über eine Übernahme durch PPR in der Vorwoche um insgesamt rund 23 Prozent verteuert. Händler erklärten den weiteren Anstieg der Puma-Aktie über die von PPR geboten 330 Euro hinaus vor allem damit, dass Atlantic Investment ein höheres Gebot erwartet. Die Investmentfirma ist mit einer Beteiligung von 0,87 Prozent nach PPR und Fidelity drittgrößter Puma-Investor. "Atlantic-Chef Alex Roepers hat in einem Interview 400 Euro als fairen Preis je Puma-Aktie genannt", sagte ein Marktteilnehmer.

Stand: 11.4.07 (13:30 Uhr)

(tso/dpa)

Zur Startseite

showPaywall:
false
isSubscriber:
false
isPaid:
showPaywallPiano:
false