zum Hauptinhalt

Börse am Mittag: Märkte im Aufwind

Der Verlauf des Handels an den Börsen am Morgen zeigte isch uneinheitlich aber stabil. Ein klarer Trend war noch nicht zu erkennen. Die positiven Wirtschaftsdaten und Erwerbslosenzahlen beeinflussten den Handel kaum.

Frankfurt/Main - Der deutsche Leitindex Dax hat sich am Donnerstag nach positiven Vorgaben aus Übersee etwas fester gezeigt. Bis Mittag legte er um 0,83 Prozent auf 6672 Punkte zu. Der Index für mittelgroße Werte MDax gewann 1,67 Prozent auf 9769 Zähler, für den TecDax ging es um 2,23 Prozent auf 819 Punkte hoch.

"Der Markt profitiert momentan von einigen guten Unternehmenszahlen", sagte Markstratege Matthias Jörss von Sal. Oppenheim. Daneben stütze auch der etwas rückläufige Yen. Die Erholungsphase am Markt halte an, wobei nicht zu sagen sei, wie lange sie weitergehe. Hier dürften erst US-Arbeitsmarktzahlen am Freitagnachmittag Impulse geben. Von der Pressekonferenz der Europäischen Zentralbank (EZB) zum Zinsentscheid am Nachmittag erwartet der Experte keine Überraschung. Der Markt geht von einer Anhebung um 0,25 Prozentpunkte auf 3,75 Prozent aus.

Hlubek verlässt Deutsche Börse

Die Aktie der Deutschen Börse legte nach der Bekanntgabe personeller Veränderungen im Vorstand um 2,14 Prozent auf 159,87 Euro zu. Der Finanzchef Mathias Hlubek hat nach wochenlangem Machtkampf sein Amt niedergelegt. Auch Vorstand Matthias Ganz - zuständig für den Bereich Operations - ist mit sofortiger Wirkung ausgeschieden.

BMW sprangen nach Zahlen an und gewannen 2,71 Prozent auf 43,65 Euro. Das Unternehmen hat seinen Nettogewinn um fast 30 Prozent gesteigert und will die Dividende anheben. Für 2007 sieht der bayerische Autobauer weiteres Wachstumspotenzial.

Klöckner-Papiere schießen nach oben

In der zweiten Reihe gewannen die Salzgitter-Titel, die wegen einer Übernahme bis nach 10 Uhr vom Handel ausgesetzt waren, 3,25 Prozent und sprangen auf 101,40 Euro. Der Stahl- und Röhrenhersteller übernimmt für einen ungenannten Preis die Industrieholding Klöckner-Werke. Zudem hat das Unternehmen im vergangenen Jahr erneut einen Rekordgewinn erzielt. Aktien der übernommenen Klöckner-Werke sprangen um 28,27 Prozent auf 14,70 Euro nach oben. Die Titel des Verkäufers WCM schossen sogar um 60,24 Prozent auf 0,13 Euro hoch.

Der Börsengang des Werkzeugzulieferers KROMI Logistik ist mit einem Tag Verspätung doch noch geglückt. Die Titel starteten an der Frankfurter Wertpapierbörse mit einem Kurs von 22 Euro und damit über dem Ausgabepreis von 20 Euro. Zuletzt notierten die Titel bei 22,79 Euro.

Stand: 8.3.07 (13.30 Uhr)

(tso/dpa/mac)

Zur Startseite

showPaywall:
false
isSubscriber:
false
isPaid:
showPaywallPiano:
false