zum Hauptinhalt

UMFRAGE: Mehr Einmischung erwünscht

Angesichts von Globalisierung und Krise wollen viele Deutsche, dass der Staat sich stärker in die Wirtschaft einmischt. Drei Viertel befürworteten eine Verstaatlichung wichtiger Banken und Unternehmen, „wenn sich dies für die Entwicklung der deutschen Wirtschaft als notwendig erweist“, heißt es in einer repräsentativen Forsa-Umfrage.

Angesichts von Globalisierung und Krise wollen viele Deutsche, dass der Staat sich stärker in die Wirtschaft einmischt. Drei Viertel befürworteten eine Verstaatlichung wichtiger Banken und Unternehmen, „wenn sich dies für die Entwicklung der deutschen Wirtschaft als notwendig erweist“, heißt es in einer repräsentativen Forsa-Umfrage.

57 Prozent der Befragten sind dafür, dass der Staat wirtschaftlich angeschlagene Unternehmen finanziell unterstützen soll. Um für die Menschen die Folgen der Globalisierung erträglicher zu gestalten, setzen für die politische Steuerung sogar 72 Prozent der Befragten auf große internationale Organisationen wie die Vereinten Nationen (UN) oder die Welthandelsorganisation WTO. Neun von zehn Befragten wollten, „dass der Staat strengere Regeln aufstellen und deren Einhaltung kontrollieren (...) sollte“. Außerdem sollte die Politik „darauf achten, dass Gewinne und Risiken gerechter verteilt werden“. dpa

Zur Startseite

showPaywall:
false
isSubscriber:
false
isPaid:
showPaywallPiano:
false