zum Hauptinhalt

Wirtschaft: Microsoft will Apple angreifen

Quartalszahlen enttäuschen die Börse

Seattle - Der weltgrößte Softwarekonzern Microsoft hat im abgelaufenen Quartal trotz der starken Nachfrage nach der Spielekonsole Xbox 360 die Markterwartungen enttäuscht. Wie Microsoft am Donnerstagabend mitteilte, kletterte der Überschuss im dritten Geschäftsquartal von 2,56 Milliarden Dollar auf 2,98 Milliarden Dollar. Der Umsatz stieg von 9,62 Milliarden Dollar im Vorjahresquartal auf 10,90 Milliarden Dollar. Finanzchef Chris Liddell zeigte sich mit dem anziehenden Umsatzwachstum zufrieden. „Wir erwarten, dass uns das kommende Jahr ein noch höheres zweistelliges Umsatzwachstum liefern wird als dieses Jahr“, hieß es in einer Mitteilung. Angesichts dieser Zuversicht in die zukünftige Entwicklung habe Microsoft im abgelaufenen Quartal für 4,9 Milliarden Dollar Aktien zurückgekauft. Derzeit kämpft Microsoft etwa in der elektronischen Unterhaltung (Apple) oder im Suchmaschinenmarkt (Google) gegen eine wachsende Konkurrenz. Der Konzern erwägt deshalb, mit selbst produzierter Hardware den Erfolg von Apple und dessen populärem Musikplayer iPod zu brechen. „Das letzte Wort ist in diesem Wettbewerb nicht gesprochen“, sagte Microsoft-Chef Steve Ballmer der „Welt“. Bislang habe der Software-Hersteller seine Xbox für eine Ausnahme des Geschäftsmodells gehalten. „Aber wir sind zunehmend offener für Ausnahmen geworden.“ dpa

-

Zur Startseite

showPaywall:
false
isSubscriber:
false
isPaid:
showPaywallPiano:
false