zum Hauptinhalt

Wirtschaft: Mineralölsteuer lässt Staatseinnahmen steigen

Die Erhöhung der Mineralölsteuer in Folge der ökologischen Steuerreform hat dem Fiskus einen Geldsegen beschert. Die Einnahmen stiegen 1999 um 9,5 Prozent auf 72,7 Milliarden Mark, teilte das Statistische Bundesamt am Donnerstag in Wiesbaden auf der Basis vorläufiger Berechnungen mit.

Die Erhöhung der Mineralölsteuer in Folge der ökologischen Steuerreform hat dem Fiskus einen Geldsegen beschert. Die Einnahmen stiegen 1999 um 9,5 Prozent auf 72,7 Milliarden Mark, teilte das Statistische Bundesamt am Donnerstag in Wiesbaden auf der Basis vorläufiger Berechnungen mit. Am stärksten kletterten die Einnahmen aus der Erdgas-Steuer - um 53,9 Prozent auf rund 4,4 Milliarden Mark. Damit brachte sie erstmals mehr Geld ein als die auf leichtes Heizöl, die um 10,4 Prozent auf 3,5 Milliarden Mark stieg. Die Einnahmen aus der Benzinsteuer legten um 4,9 Prozent auf 41,9 Milliarden Mark zu. Dieselkraftstoffe brachten 22,6 Milliarden Mark (plus 12,5 Prozent). Die Menge des versteuerten Benzins stieg um 0,3 Prozent auf 40,9 Milliarden Liter, die des Diesels auf 34 Milliarden Liter (plus 4,7 Prozent).

Zur Startseite

showPaywall:
false
isSubscriber:
false
isPaid:
showPaywallPiano:
false