zum Hauptinhalt

HEIK AFHELDT trifft …: N. Hanf-Dressler

Wir trafen den Leiter der größten deutschen Hypnose-Praxis Nikolai Hanf-Dressler und sprachen mit ihm über seinen Lebensweg und wie man eigentlich Hypnotiseur werden kann.

Unwillkürlich schaut man diesem auffallend freundlichen Herrn intensiv in die Augen. Und wirklich strahlen sie eine besondere Energie aus. Ich bin neugierig. Wie wird man Hypnosetherapeut? Und ist das seriös? Der Lebensweg des heutigen Leiters der, so verheißt die Website, größten deutschen Hypnose-Praxis, ist interessant. Der Vater und seine spätere Stiefmutter waren Therapeuten, seine leibliche Mutter Balletttänzerin. Schon der Großvater war als Chefarzt am Bürgerhospital in Frankfurt am Main einer der ersten in Deutschland, der Hypnose anwendete. Seine Kindheit hat Nikolai Hanf-Dressler bei seiner Mutter in dem Dorf St. Nikolai in der Steiermark erlebt, während der Vater in Wien praktizierte.

Als er sieben war, sind sie nach München in eine Kommune gezogen. Es folgten totales Schulversagen und Sprachstörungen. Schließlich flog er von der Schule, als er einen Vortrag über autogenes Training halten musste und dabei den Lehrer und die meisten Schüler, wie vom Großvater gelernt, hypnotisierte. Und noch mehr Ungemach: Ihr Vermögen war in den Ferien in Italien in einer Hippie-Kommune „verzockt“ worden.

Nach der Schule hat er alte Musik studiert, in Straßburg und Arnheim. Aber er fand es nach einigen Jahren im Beruf irgendwie fad und sich nicht so talentiert. Also hat er sich weiter mit Ontologie, energetischer Psychologie und Hypnotherapie vor allem in den USA befasst und sich dann in Deutschland seine Anerkennung als Heilpraktiker erworben. Praktiziert hat er dann unter anderem in New York, in München und Berlin. Hier in Frohnau ist heute der Hauptsitz der Gemeinschaftspraxis mit elf Partnern.

Ihre Patienten sind „Menschen des öffentlichen Lebens“, Fußballer und Tennisspieler, Künstler, Manager, Politiker. Manche leiden an Burn-out-Symptomen. Obwohl staatlich anerkannt, nehmen sie nur Selbstzahler. Eine Behandlung – ohne Zeitlimit – kostet zwischen 940 und 2000 Euro. Zweifel an der Wirksamkeit der Therapie widerlegt der Erfolg, den sie seit Jahren haben. Der Glaube kann nicht nur Berge versetzen, sondern auch Blockaden und Beschwerden heilen.

Heik Afheldt war Herausgeber des

Tagesspiegels

Zur Startseite

showPaywall:
false
isSubscriber:
false
isPaid:
showPaywallPiano:
false