zum Hauptinhalt

Wirtschaft: Nachfüllen und einfetten

KAUFEN „Wartungsfreie“ Autobatterien sind inzwischen genauso günstig wie normale, dennoch sind sie nicht immer zu empfehlen. „Es gibt auch andere gute Batterien “, sagt Helmut Schmaler vom ADAC.

KAUFEN

„Wartungsfreie“ Autobatterien sind inzwischen genauso günstig wie normale, dennoch sind sie nicht immer zu empfehlen. „Es gibt auch andere gute Batterien “, sagt Helmut Schmaler vom ADAC. Das Problem: Auch bei den wartungsfreien Batterien müsste man ab und zu Wasser nachfüllen . Da sie aber verschlossen sind, kommt man nicht an die Stopfen heran. Bei vielen Fahrzeugen hat man aber keine Wahl : In immer mehr Modellen ist nur der Einbau von wartungsfreien Batterien möglich.

PFLEGEN

Die Batterieoberfläche sollte immer sauber und trocken sein. Sonst können sich Kriechströme bilden, die die Batterie unnötig entladen. Auch die Stopfen zum Wassernachfüllen sollte man regelmäßig reinigen . Zudem sollte man prüfen, ob die Kabelanschlüsse fest sitzen , notfalls muss man die Schrauben nachziehen . Die Kontakte sollte man ein wenig mit Polfett einfetten.

FAHREN

Bevor man Scheinwerfer, Gebläse oder Heckscheibenheizung einschaltet, sollte man den Motor starten . Denn dann ist über die Lichtmaschine die Stromversorgung sichergestellt. Kurze Fahrstrecken sollte man vermeiden; sie belasten die Batterie besonders stark. awm

-

Zur Startseite

showPaywall:
false
isSubscriber:
false
isPaid:
showPaywallPiano:
false