zum Hauptinhalt

Wirtschaft: Nokia baut Führung aus

Weltweiter Marktanteil bei Handys 37 Prozent

Berlin - Der finnische Handyhersteller Nokia hat seinen weltweiten Marktanteil weiter ausgebaut. „Die Handysparte von Nokia scheint im Moment alles richtig zu machen“, sagte Analystin Carolina Milanesi von Gartner. Das Marktforschungsinstitut legte am Donnerstag seine aktuelle Studie zum weltweiten Handymarkt vor. Demnach verkaufte Nokia im zweiten Quartal knapp 100 Millionen Mobiltelefone und damit deutlich mehr als in der Vorjahresperiode (77,8 Millionen). Der Marktanteil stieg von 33,7 auf 36,9 Prozent. Dabei überholte Indien die USA als zweitwichtigsten Markt für Nokia, wie das Unternehmen mitteilte. Auf Platz eins liegt China.

Alle Hersteller zusammen verkauften im vergangenen Quartal weltweit 270,9 Millionen Handys. Dies entspricht einem Anstieg von 17,4 Prozent gegenüber der Vorjahresperiode. Für das Gesamtjahr prognostiziert Gartner weltweite Verkäufe von 1,13 Milliarden Stück.

Motorola konnte seine Position auf Platz zwei nur knapp gegen Samsung verteidigen. Die Produktpalette des US-Herstellers gilt als veraltet. Keine Rolle in der Statistik spielte das iPhone, das Design- Handy von Apple. „Mit der Einführung des iPhone in Nordamerika an den letzten beiden Tagen des zweiten Quartals hat Apple den anderen Anbietern ein wenig die Schau gestohlen“, sagte Milanesi. Gartner werde erst in den kommenden Quartalen besser einschätzen können, welchen Einfluss das iPhone in Nordamerika wirklich habe. vis

Zur Startseite

showPaywall:
false
isSubscriber:
false
isPaid:
showPaywallPiano:
false