zum Hauptinhalt

Fruit Logistica: Obsthändler treffen sich in Berlin

Mit 2288 Ausstellern aus 80 Ländern verbucht die weltgrößte Messe des Obst- und Gemüsehandels, die Fruit Logistica, in diesem Jahr eine neue Rekordbeteiligung.

Am Montagabend wurde der Branchentreff von Bundeslandwirtschaftsministerin Ilse Aigner und ihrer chilenischen Kollegin Marigén Hornkohl in Berlin eröffnet. Chile ist 2008 das Partnerland der laut Messe-Geschäftsführer Christian Göke internationalsten Messe Deutschlands. Bis zum Freitag werden über 50 000 Fachbesucher aus 125 Ländern in den Ausstellungshallen unter dem Funkturm erwartet.

Man leide weniger unter der Wirtschaftskrise als andere Branchen, betonte der Präsident des Deutschen Fruchthandelsverbandes, Jürgen Boruszewski. Der seit Jahren extreme Preiswettbewerb lasse keinen Spielraum für Marktkorrekturen. Weltweit wurden 2008 rund 1,43 Milliarden Tonnen Obst und Gemüse erzeugt. In Deutschland war die Obstproduktion mit 1,3 Millionen Tonnen leicht rückläufig, während beim Gemüse mit 3,5 Millionen Tonnen der Vorjahresrekord noch einmal übertroffen wurde. Die Zentrale Markt- und Preisberichtsstelle (ZMP) erwartet für die rund 2400 deutschen Fruchthandelsunternehmen einen geringen Anstieg des Vorjahresumsatzes von 19 Milliarden Euro.

Der Verbrauch in Deutschland geht weiter zurück. 2008 konsumierte jeder Bundesbürger im Schnitt nur noch 147,1 Kilogramm Obst und Gemüse und gab dafür 254,71 Euro aus. Spanier und Italiener essen die doppelte Menge. du-

Zur Startseite

showPaywall:
false
isSubscriber:
false
isPaid:
showPaywallPiano:
false