zum Hauptinhalt

So war der Tag: Pause nach der Rekordjagd

Nach dem starken Wochenstart mit neuen Rekorden ist dem deutschen Aktienmarkt am Dienstag erst einmal die Puste ausgegangen. Der Dax pendelte um seinen Vortagesschluss.

Nach dem starken Wochenstart mit neuen Rekorden ist dem deutschen Aktienmarkt am Dienstag erst einmal die Puste ausgegangen. Der Dax pendelte um seinen Vortagesschluss. Zum Handelsschluss stand der Leitindex leicht höher (0,1 Prozent) bei 9290 Punkten, während der M-Dax mittelgroßer Werte 0,2 Prozent abgab auf 16 191 Punkte. Der Dax hatte am Vortag bei 9323 Punkten eine Bestmarke erreicht. Der Tec-Dax gewann zuletzt 0,2 Prozent auf 1147 Punkte. Der Euro-Stoxx 50 verlor 0,2 Prozent auf 3065 Punkte. Händler zeigten sich nicht überrascht vom eher ruhigen Handelsgeschehen nach der Rekordjagd. Wegweisende Impulse werden erst vom US-Arbeitsmarktbericht für November am Ende der kommenden Woche erwartet.

Die Telekom-Aktie arbeitete sich nach ihrer Seitwärtsbewegung der vergangenen Handelstage bis zum Abend mit plus 2,1 Prozent an die Dax-Spitze vor. Tags zuvor hatten die Analysten von Jefferies das immense Potenzial der Telekom betont. Die Anteile am Dialysespezialisten FMC knüpften mit plus 1,1 Prozent an ihre Erholung vom Vortag an. Die US-Krankenkasse hat einen für 2014 geplanten Einschnitt bei den Erstattungen für Dialysebehandlungen zunächst verschoben. Bei den Lufthansa-Aktien kam es dagegen nach einer Stabilisierung der Ölpreise zu leichten Gewinnmitnahmen. Der Kurs gab um 1,2 Prozent nach.

Der Pharmakonzern Bayer gab unterdessen nicht ganz unerwartet ein vorläufiges Übernahmeangebot für den Krebsmittelspezialisten Algeta über knapp 1,8 Milliarden Euro ab. Der Titel rutschte nach einer zunächst positiven Reaktion aber mit 0,3 Prozent ins Minus.

Südzucker-Aktien setzten indes ihre steile Talfahrt der vergangenen Tage fort, die durch eine Gewinnwarnung des Zuckerherstellers ausgelöst worden war. Belastet von anhaltend negativen Analystenkommentaren fiel das Papier am M-Dax-Ende um zwei Prozent.

Am deutschen Rentenmarkt sank die durchschnittliche Rendite börsennotierter Bundeswertpapiere am Dienstag auf 1,39 (Vortag: 1,40) Prozent. Der Rentenindex Rex stagnierte bei 133,89 Punkten. Der Bund-Future gewann 0,10 Prozent auf 141,50 Punkte. Der Euro stieg. Die Europäische Zentralbank (EZB) setzte den Referenzkurs auf 1,3547 (1,3514) Dollar fest. Der Dollar kostete damit 0,7382 (0,7400) Euro. Tsp

Mehr Börsenkurse und Finanzthemen unter:

www.tagesspiegel.de/wirtschaft/finanzen/

Zur Startseite

showPaywall:
false
isSubscriber:
false
isPaid:
showPaywallPiano:
false