zum Hauptinhalt

TIPPS FÜR FÜHRUNGSKRÄFTE: So klappt's mit der Motivation

BÜCHERMichael V. Pantalon: Nicht warten – starten.

BÜCHER

Michael V. Pantalon: Nicht warten – starten. Das 7-Minuten-Programm zur Motivation. Deutscher Taschenbuch Verlag, München 2012. 260 Seiten, 14,90 Euro.

Christian Bischoff: Willenskraft: Warum Talent gnadenlos überschätzt wird. Econ Verlag, Berlin 2010. 224 Seiten, 19,95 Euro.

Georg Felser: Selbstmotivation: Training zur Work-Life-Balance. Cornelsen Verlag, Berlin 2010. 144 Seiten, 14,95 Euro.

Stefan Frädrich: Das Günter-Prinzip: So motivieren Sie Ihren inneren Schweinehund. Gabal Verlag, Offenbach 2011. 220 Seiten, 19,90 Euro.

Michael Blochberger: Emotionale Intelligenz für Führungskräfte. Mitarbeiter verstehen, motivieren und lenken. Cornelsen Verlag, Berlin 2012. 168 Seiten, 14,95 Euro.

STRATEGIE ZUR

SELBSTMOTIVATION

(nach Georg Felser)

Zunächst kommt die

Selbstbeobachtung:

Womit verbringe ich meine Zeit, wo halten sich meine Gedanken am meisten auf, was sind die Dinge, die ich wie von selbst erledige? Daran orientiert sich die Selbsteinschätzung. Sie kann mitunter hart sein, da man ehrlich zu sich sein muss.

Es gibt drei bestimmende

Motivationsmotive:

Erfüllt mich Leistung, Macht oder der soziale Anschluss in der Arbeit am meisten?

Entsprechend sollte ich meine Ziele wählen, denn die sind oft von anderen Motivationen bestimmt als meinen eigenen.

Es folgt also die

Zielbestimmung
. Es ist notwendig, sich ein ganz konkretes Ziel zu setzen, nicht etwa: Arbeiten so viel wie geht. Dabei sollte man ein kleines Stück darüber hinaus gehen, was man sonst leistet. So entsteht die Herausforderung. Dabei ist es wichtig, sich über die Schritte zum Ziel klar zu werden. Wer besser vorbereitet ist, erreicht seine Ziele leichter.

Hilfreich ist auch das sogenannte Commitment, die

Zielbindung: Ich investiere in mein Ziel. Wer für einen Job in eine andere Stadt gezogen ist, ist motivierter, wer seine guten Vorsätze am Silvesterabend nicht für sich behält, auch.



Grundvoraussetzung
für die Selbstmotivation ist und bleibt die Freiwilligkeit. ffe

Zur Startseite

showPaywall:
false
isSubscriber:
false
isPaid:
showPaywallPiano:
false