
Im Onlinehandel ist es wie in den Geschäften: die Hoffnung auf starke Jahresendumsätze sind gedämpft. Viele Händler würden gerne Rabatte geben – können aber nicht.
Im Onlinehandel ist es wie in den Geschäften: die Hoffnung auf starke Jahresendumsätze sind gedämpft. Viele Händler würden gerne Rabatte geben – können aber nicht.
Adidas hat eine eine interne Untersuchung eingeleitet. Leitende Mitarbeiter sollen Fehlverhalten von Rapper Kanye West gegenüber Angestellten ignoriert haben.
Einem Medienbericht zufolge stellen die deutschen Nationaltrikots von Adidas eine Umweltbelastung dar. Mikroplastik-Forscher nennen die Jerseys „beeindruckend schlecht“.
Sponsoren von Adidas bis Volkswagen halten zum Deutschen Fußball-Bund. Ein Werbepartner verurteilt die „One Love“-Posse aber deutlich.
Die Aktivisten begründeten ihren Protest gegen die WM mit Menschenrechtsverletzungen und Umweltauswirkungen im Gastgeberland Katar. Adidas ist offizieller Fifa-Partner.
Im August gab Adidas bekannt, dass der einstige Chef Kasper Rorsted das Unternehmen verlässt. Die Wahl seines Nachfolgers überrascht.
2023 findet in Berlin die größte inklusive Sportwettbewerb der Welt statt: die Special Olympics World Games. Trotzdem kämpfen die Veranstalter gegen einen geringen Bekanntheitsgrad.
Das Land Berlin hat in Kooperation mit dem Pariser Label Veja spezielle Turnschuhe auf den Markt gebracht. Es gibt nur 1087 Paare.
Bundeskanzler Scholz fliegt kommende Woche für wenige Stunden nach Peking. 100 Wirtschaftsvertreter sollen sich um einem Platz an seiner Seite beworben haben.
Der Rapper Kanye West verbreitet kruden Judenhass – und will das als Freiheitskampf verstanden wissen. Die Chronik einer Selbstzerstörung.
Dass sich immer mehr Geschäftspartner vom Musiker und Designer Kanye West abwenden, ist angemessen und wichtig. Wer Judenhass verbreitet, muss sein Geschäft verlieren.
Die jüngsten judenfeindlichen Aussagen des Musikers und Designers wurden dem deutschen Unternehmen zu viel. Mittlerweile hat sich auch der Zentralrat der Juden eingeschaltet.
BVG und s.Oliver haben das neue Sitzmuster in eine Kollektion übersetzt. Zur Modenschau kommen Stars und Influencer.
Bei der Pariser Fasion Week sorgte der US-Rapper mit einem T-Shirt mit dem Aufdruck „White Lives Matter“ für Aufsehen. Jetzt äußert er sich selbst.
Tobi Amusan lief im Wortsinne eine unglaubliche Zeit bei der Leichtathletik-WM. Vermutlich wegen Schuhen, die nicht für ihre Strecke vorgesehen sind.
BND-Historiker Bodo V. Hechelhammer erkundet in seinem Buch „Fürst der Füchse“ die schillernde Biografie des Verlegers Rolf Kauka.
Mit dem Projekt „Flaschenpost“ bestellt sie Waren bei Zalando, Amazon und Co., verändert sie, schickt sie zurück – und wartet auf die Reaktion der Konzerne.
Die deutsche Fußball-Nationalmannschaft ist in ihr EM-Quartier aus dem Vorjahr zurückgekehrt. Das soll die einzige Parallele zum vergangenen Sommer sein.
"Kampagne für Saubere Kleidung" beklagt Haltung der Unternehmen und nennt beispielhaft Aldi Nord und H&M: Stehlen sich aus der Verantwortung
Die High-Deck-Siedlung in Neukölln ist das betongewordene schlechte Gewissen Berlins. Trotzdem sagen die meisten: Wir leben hier gern. Warum?
Die gute Nachricht für Bewerber: Es werden nicht nur ITler und Ingenieure gesucht. Diese Jobprofile sind gefragt.
Lothar Matthäus im Interview über Borussia Mönchengladbach und Bayern München, seine Heimat Herzogenaurach und die Rivalität von Puma und Adidas.
Die Jobchancen sind jetzt in vielen Branchen sogar besser als vor Corona. Experten verraten, worauf es ankommt, um eine neue Stelle zu ergattern.
Unser Autor zieht den neuesten Schrei der Laufschuh-Industrie an und fühlt sich furchtbar darin. Dann rennt er los. Ein Selbstversuch auf hohen Sohlen.
Plastikflaschen sind verboten, Beef ist verpönt, Solarpanels erzeugen Strom. Im Baa-Atoll verbindet Soneva Fushi Nachhaltigkeit mit Luxus
Bernard Tapie war umstrittener Politiker, Eigner von Adidas und Olympique Marseille. Am Sonntag ist er mit 78 Jahren gestorben.
Der französische Unternehmer Bernard Tapie ist im Alter von 78 Jahren gestorben. In Deutschland kannte man ihn vor allem als ehemaligen Adidas-Besitzer.
Der moderne Western kennt einen neuen Helden – den Black Cowboy. Beyoncé widmet ihm jetzt eine Modekollektion. Dabei hat er eigentlich immer dazugehört. Ein Ritt durch die Geschichte.
Lange waren Thailand, Vietnam und Südkorea Vorreiter in Sachen Pandemiebekämpfung. Doch jetzt explodieren die Zahlen. Verschiedene Entwicklungen kommen zusammen.
"No Racism" ist das Motto des FC Internationale aus Schöneberg seit den Neunzigern. Das kann der Verein in einer Werbekampagne nun weltweit präsentieren.
Die EM-Begeisterung ist gering. Trotz des 4:2 gegen Portugal haben Wirte und Sporthändler kaum Hoffnung auf Besserung. Ein Schuldiger ist schon ausgemacht.
Wie das Campo Bahia, nur ohne Meerblick und Wellenrauschen: Die deutsche Fußball-Nationalmannschaft versucht, das WM-Feeling von 2014 zu reaktivieren.
Neolymp verkauft Trainingsbänder. Die Pandemie hat der Firma einen Umsatzsprung beschert. Doch hält der Trend, wenn nun die Fitnessstudios wieder geöffnet sind?
Im Lockdown aus dem Fenster sehen? Das können nicht alle Mieter:innen. Denn einigen versperrt ein riesiges Werbeposter die Sicht. Nun gibt Adidas nach.
Der Berufungsprozess gegen Bernard Tapie wird Montag in Paris fortgesetzt. Im Oktober platzte das Verfahren wegen des Gesundheitszustands des 78-Jährigen.
Die zweimalige Olympiasiegerin Kristina Vogel spricht über ihr Leben im Rollstuhl und erklärt, warum sie nicht bei den Paralympics starten will.
Rollschuhfahren ist der Trend der Pandemie. Wo die Profis sich treffen, Anfänger einsteigen können und wie Oumi Janta ihren Jam-Skating-Groove fand.
Im Lockdown ist Laufen Lifestyle. Wir zeigen die besten Hosen, Shirts und Jacken für sportliche Ansprüche – und modische.
Adidas, Eon und Bayer berufen Frauen in ihre Führungsetagen. Doch insgesamt haben deutsche Firmen noch immer großen Aufholbedarf.
Hikmet Sugör entwirft Turnschuhe, die binnen Sekunden ausverkauft sind. Jetzt hat er mit Porsche Design zusammengearbeitet.
öffnet in neuem Tab oder Fenster