zum Hauptinhalt
Thema

Audi

Bornim - Es sind Porsche, Ferrari – darunter eine ältere Ausgabe, die Popikone Dieter Bohlen gefahren hat –, Bentley, Corvette, Lamborghini, BMW, Audi, Mercedes, VW und Aston Martin, die im neuen Showroom des Autohauses Köhler stehen, der am Freitag eröffnet wurde. Der Neubau für die Luxusautos ist das zweite Gebäude auf dem Gelände des Familienunternehmens in der Rückertstraße 23, das dort schon seit 2002 Gebraucht- und Sportwagen verkauft.

Wüste, Ghetto oder neuer In-Bezirk: Wer oder was bitte ist dieser Wedding, fragte sich Tagesspiegel-Autor Johannes Ehrmann im vergangenen September. Am Mittwochabend hat er dafür den Theodor-Wolff-Preis erhalten. Hier gibt's den ausgezeichneten Text zum Nachlesen.

Von Johannes Ehrmann
Dreifacher Sieger des 24-Stunden-Rennen von Le Mans: André Lotterer.

Mit 32 debütiert André Lotterer in der Formel 1 – mehr als zwei Rennen wird der dreimalige Sieger der 24 Stunden von Le Mans aber wohl nicht fahren.

Von Karin Sturm

Am Montagnachmittag kam es zu einem schweren Unfall auf der Avus in Nikolassee. Ein Auto mit drei Menschen an Bord überschlug sich, alle drei kamen mit leichten Verletzungen in ein Krankenhaus. Während der Rettungsarbeiten musste die Fahrbahn Richtung Funkturm gesperrt werden.

Als ein Autofahrer am Sonntagmorgen vor einer Polizeikontrolle flüchtete, kollidierte sein Audi mit einem Laternenmast. Er durchbrach eine Leitplanke und kam in einer Böschung zum Stehen. Beim Alkoholtest entdeckten die Polizisten das Motiv für die Flucht.

Am Dienstagvormittag wurde die Filiale wieder hergerichtet.

Es ging plötzlich ganz schnell: Am Montagabend raubten drei Männer in den leergefegten Potsdamer-Platz-Arkaden ein Schmuckgeschäft aus - während des deutschen WM-Spiels gegen Portugal. Ihr Fluchtfahrzeug hatten sie ziemlich eindeutig geschmückt.

Von Sara Schurmann
Mit der Kombination aus Progressiv-Lenkung und sportlich abgestimmtem Fahrwerk lässt sich der Audi S3 vorbildlich durch Kurven zirkeln. Beim Fahrwerk hat Audi einen guten Kompromiss zwischen Sportlichkeit und Komfort gefunden. Beeindruckend vor allem, wie satt der Ingolstädter auf der Straße liegt.

Optisch eher dezent, aber dennoch flott bei der Sache: Der Audi S3 kann, wenn er soll. Außen bleibt er defensiv, aber akustisch macht er den Dicken. Und wie fährt er sich? Der Praxistest zeigt es.

Von Markus Mechnich
Den Ernstfall proben: Die IndiKar-Techniker testen an einem ausgemusterten Dienstwagen, wie verlässlich der Panzerschutz einer Karosserie noch ist.

Ein geschützter Audi für das Mitglied der Bundesregierung? Ein Jeep für die UN? In Sachsen werden Fahrzeuge gepanzert. Ein Werkstattbesuch.

Von Werner van Bebber

Berliner Vorstadt/Klein Glienicke – In der Berliner Vorstadt sind in der Nacht zum Mittwoch gleich sieben Fahrzeuge aufgebrochen worden. Wie die Polizei mitteilte, seien aus vier VWs, zwei Audis und einem Mercedes die fest installierten Navigationsgeräte fachmännisch demontiert und entwendet worden.

Die Taxiunternehmen sind über die neue App nicht begeistert.

Eine neue Smartphone-App vermittelt in Berlin private Fahrer als Taxi-Ersatz. Taxiunternehmen und Behörden sehen das Angebot kritisch und halten es sogar für illegal. Der App-Anbieter spricht von Innovation. Ein Praxistest.

Von Mohamed Amjahid
Der Flughafenchef Hartmut Mehdorn.

Kurz vor Mitternacht ging es nach der BER-Aufsichtsratssitzung nach Hause. Doch Hartmut Mehdorn kam nicht weit. Klaus Wowereit brachte ihn nach dem Unfall nach Hause.

Von
  • Sabine Beikler
  • Alexander Fröhlich
  • Jörn Hasselmann

Kleinmachnow - Der Fahrer eines Audis konnte am Mittwoch auf dem Zehlendorfer Damm in Kleinmachnow seinen Augen kaum trauen: Ein Fußgänger sprang plötzlich auf die Fahrbahn und warf sein Handy gegen die Windschutzsscheibe des Autos. Der Audifahrer hielt sofort an, stieg aus und erklärte verärgert, dass er für die Schadensregulierung die Polizei rufen wolle.

Einzug. Einige der Flüchtlinge vor dem Hostel in der Gürtelstraße in Friedrichshain, in dem sie nun leben werden.

Die Flüchtlinge vom Oranienplatz in Berlin-Kreuzberg haben am Dienstag ihre neue Unterkunft in einem Friedrichshainer Hostel bezogen. Der Gesundheitssenator hatte sich schon am Morgen ein Bild von den Zimmern gemacht. Der Hostel-Eigentümer hat den "Georghof" an das Land Berlin vermietet.

Von Tanja Buntrock
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })